Smooth Up Your Life

Geschrieben am von Andrea

Mit den Superfood-Trinkpulvern von Greenic

Begeistert dich Bio und eine gesunde Lebensführung? Dann bist du bei Greenic genau richtig.

Die hochwertigen, veganen Bio-Superfood-Trinkpulver sind ganz einfach in der Zubereitung. Einfach zum Smoothie in den Mixer eingeben oder in Frucht- bzw. Gemüsesäfte oder pflanzliche Drinks einrühren – fertig.

Greenic Superfood-Trinkpulver sind:

  • 100 % bio
  • vegan
  • laktose- und glutenfrei
  • ohne Zusatzstoffe
  • ohne Gentechnik
  • made in Germany

Oooomm … Bääähm … Popeye’s Daily Dosis

… und weitere leckere Smoothie-Rezeptideen findest Du auf der Greenic-Website. Die Zutaten der Rezepte ergeben in der Regel zwei große Gläser (zirka 600 Milliliter).

OOOOMM

  • 2 geschälte Orangen
  • 2 kleine Ingwerstücke
  • 2 TL Kurkuma
  • 4 TL Zimt
  • 6 schwach gehäufte TL Power Cacao Trinkpulver
  • 400 ml Sojamilch

BÄÄÄHM

  • 2 geschälte Knollen Rote Beete
  • 1 Birne
  • 1 reife, gefrorene Banane
  • 1 geschälte Grapefruit
  • 4 schwach gehäufte TL Energy Trinkpulver
  • 200 ml Wasser

Popeye’s Daily Dosis

  • 1 Handvoll frischer oder 50 g tiefgefrorener Spinat
  • 1 geschälte Mango
  • 1 reife, gefrorene Banane
  • 4 schwach gehäufte TL Clean Green Trinkpulver
  • Saft von einer Limette
  • 200 ml Wasser

Bauplan eines perfekte Smoothies

Der perfekte Smoothie gelingt, wenn der generellen »Bauplan« eingehalten wird, denn so machen es die Profis. Die festen Zutaten wie gefrorene Früchte, Trockenfrüchte, Nüsse und Körner sollen den Klingen am nächsten sein und am längsten gemixt werden. Darauf folgt die Hauptmasse, die meist aus weichen Zutaten wie z.B. frischem Obst und Gemüse oder Blattgrün besteht.

In der Masse aus der Basis und und den weichen Bestandteilen lässt sich das Superfood-Pulver am besten verwirbeln. Dann kann es sich nicht unten an den Klingen festsetzen und verklumpt auch nicht, weil die Masse noch relativ fest ist. Ganz zum Schluss wird soviel Flüssigkeit zugegeben, damit die die Geschmacksintensität gerade richtig ist.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Smooth Up Your Life

Rezepte für Brotaufstriche mit Hefeflocken

Geschrieben am von Andrea

Bioreal Hefeprodukte – konsequent biologisch

Anfang der achtziger Jahre erteilte die Agrano AG in der Schweiz den ersten Forschungsauftrag zur Entwicklung einer rein biologischen Hefe, damit in Zukunft auch Hefeprodukte konsequent biologischen hergestellt werden können. Als Produkt-Neuheit wurde zusammen mit Universitäten und Hochschulen die Bioreal Bio-Hefe entwickelt, die  in einem bisher weltweit einmaligen Verfahren hergestellt wird.

Das patentierte Herstellungsverfahren macht es möglich: eine Hefe aus biologischen Rohstoffe, ohne chemischen Zusätze und bei deren Herstellungsprozess kein Wasser zum Waschen notwendig ist.

Ideale Würze für Veganer

Hefeflocken sind für fast alle Ernährungsformen gut geeignet. Sie sind zucker-, fett- und kalorienarm und enthalten keinerlei Gluten oder Laktose.  Wegen ihren vielen wertvollen Inhaltsstoffen gehören sie zur Grundausstattung der fleischlosen Küche.

Sie sind reich an Vitamin B1, B2, B5, B6 und Folsäure. Außerdem liefern sie viel Eiweiß in Form von leicht verwertbaren Aminosäuren. Das enthaltene Vitamin B5 unterstützt den Körper dabei, Kohlenhydrate und Fette auf- oder abzubauen und Cholesterin zu verstoffwechseln.

Käseersatz – gänzlich laktosefrei

Mit den Bioreal Hefeflocken können in der veganen und vegetarischen Küche gesunde und vollkommen natürliche Geschmackserlebnisse gezaubert werden. Mit dem Käse-ähnlichen Geschmack der Hefeflocken kann die vegane oder milchfreie Ernährung viel abwechslungsreicher gestaltet werden.

Hefeflocken werden oft als Topping oder Bindemittel verwendet. Meist werden sie über fertige Speisen gestreut. Denn wegen ihrem wertvollen Vitamingehalt sollten sie möglichst nicht mitgekocht werden. In größeren Dosierungen sind sie als Parmesan-Ersatz auf Nudelgerichten sehr beliebt.

Außerdem lassen sich aus Hefeflocken tolle »Käsesaucen« herstellen. Bei veganen Aufläufe oder Pizzen einfach Hefeflocken mit der Sauce vermischen. Hefeflocken spielen aber nicht nur als Käseersatz eine Rolle. Sie binden Saucen und Bratlingteig, verfeinern Suppen, Salate, Gemüse- und Reisgerichte oder Dipps und runden den Geschmack von Brotaufstrichen ab.

Es gibt zwei Geschmacksrichtungen:

Vegane Brotaufstriche selbst gemacht

Ob Sie für die Brotaufstriche Würzhefeflocken oder Vollkornhefeflocken benutzen, ist Geschmackssache. Die Vollkornhefeflocken sind etwas milder.

Tipp: Wenn die Gläser für die fertigen Brotaufstriche vor dem Befüllen ausgekocht werden, halten die Brotaufstriche länger.

Rezept Cashewcreme

Sie brauchen

200 g Cashewkerne • 2 EL Hefeflocken • ½ Zitrone • etwas Salz

So geht‘s

Cashewkerne fünf bis acht, aber nicht länger als zwölf Stunden einweichen. Wasser abgießen und zusammen mit Hefeflocken pürieren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

Rezept Basilikum-Pesto

Sie brauchen

1-2 Stengel frisches Basilikum • 30 g Pinienkerne • 2 El Hefeflocken • 3-5 EL Olivenöl • 1 Knoblauchzehe • etwas Zitronensaft • etwas Salz

So geht’s

Basilikum waschen und zusammen mit Pinienkerne, Hefeflocken, Olivenöl und Knoblauch pürieren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Rezepte für Brotaufstriche mit Hefeflocken

Hochwirksames Zink mit antimikrobieller Eigenschaft

Geschrieben am von Andrea

Zinksalbe Nr. 30 von Bioturm

Die Zinksalbe Nr. 30 aus ökologischen Zutaten von Bioturm enthält hochwirsames Zink zum Austrocknen von feuchten Hautstellen, Pickeln und Pusteln. Zink wirkt wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaft desinfizierend und entzündungshemmend und lässt nässende, aufgeschürfte und angegriffene Hautstellen abtrocknen.

Die Salbe aus ökologischen Zutaten führt im Windelbereich von Babys und auch bei Pickeln und Pusteln während der Pubertät zu einem spürbar besseren Hautbild. Der Lacto-Intensiv Wirkkomplex wirkt zusätzlich normalisierend.

Wertvolle Bio-Inhaltsstoffe wie Sonnenblumenöl, Jojobaöl und Bienenwachs machen die Haut geschmeidiger und sorgen gleichzeitig für eine sehr gute Verteilbarkeit der Salbe. Sie lässt sich wesentlich besser auftragen als klassische 10%-ige Zinkpasten.

Veröffentlicht in Naturkosmetik | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Hochwirksames Zink mit antimikrobieller Eigenschaft

Kaffee. Bio ist besser. Aber ist Bio genug?

Geschrieben am von Andrea

Lebensbaum-Kaffee: Einkauf im Ursprung und veredeln in der hauseigenen Rösterei

Der Geschmack von Kaffee gehört zu dem Komplexesten, was die Natur zu bieten hat. Mit seinen mehr als achthundert unterschiedlichen Aromen  – wie zum Beispiel Noten von Schokolade, Zimt, Karamell oder Pfeffer – konnte er weltweit seinen Siegeszug antreten.

Aber erst im 16. Jahrhundert gelangten die ersten Kaffeegeschenke aus der arabischen Welt über Kairo und Konstantinopel nach Europa. Ab dem frühen 17. Jahrhundert wurden die ersten Kaffeesäcke geliefert.

Die Türken mussten 1683 nach der Belagerung von Wien fünfhundert Säcke Kaffee zurücklassen, die den Grundstein für die heute noch weltbekannte Wiener Kaffeehauskultur legten. Von dort aus fand das aromatische und anregende Getränk immer mehr Geniesser in Europa und ist heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Kaffee ist aber nicht gleich Kaffee

Zuerst einmal sollte der Anbau der Kaffeepflanzen ökologisch erfolgen. Das gewährleistet das Biosiegel. Allerdings sagt dieses Siegel noch nichts über die Arbeits- und Sozialstandards beim Kaffeeanbau aus.

In der Regel stammen Kaffeebohnen jedoch aus Ländern, in denen Arbeits- und Sozialstandards häufig verletzt werden. Die Fair- und Sozial-Zertifizierungen wiederum überprüfen zwar die Arbeits- und Sozialstandards, greifen aber bei den Richtlinien zum Anbau zu kurz.

Die Lieferanten für den Lebensbaum Kaffee werden deshalb doppelt geprüft. Zuerst einmal ist die Bio-Zertifizierung eine grundsätzliche Voraussetzung. Ein zusätzlicher Standard bzw. eine von Lebensbaum beauftragte Auditierung weist darüber hinaus die Einhaltung von Arbeits- und Sozialanforderungen nach.

Im Jahr 2018 setzte sich der Kaffee-Einkauf der Lebensbaum Rösterei im Detail folgendermaßen zusammen:

  • 78,8 % Bio + Fairtrade
  • 12,4 % Bio + UTZ
  • 8,8 % Bio + Umwelt- und Sozialaudit gemäß Lebensbaum Anforderungen; im Auftrag und auf Kosten von Lebensbaum

Das ergibt zusammen 100 %.

Umfangreiches Kaffee-Sortiment in höchster Qualität

Das umfangreiche Kaffee-Sortiment von Lebensbaum lässt keine Wünsche offen. Da fällt es schwer, einen Vertreter auszuwählen. Wir haben uns für den Herkunftskaffee aus Äthiopien entschieden.

Herkunftskaffee aus Äthiopien

Unter den schattenspendenden Bäumen der Gärten der Bale-Kara-Kooperative in Äthiopiens Distrikt Yirgacheffe  reifen die Kaffeekirschen für den Herkunftskaffee Äthiopien langsam heran. Hier werden die Kaffeebohnen zum Schutz der Artenvielfalt nach traditionellen biologischen Methoden angebaut. Die Ernte der reifen Kaffeekirschen erfolgt von Hand. So werden die Früchte gleich sorgsam verlesen.

In Deutschlands werden die hochwertigen Kaffeebohnen bei Lebensbaum in der ältester Bio-Rösterei langsam und schonend veredelt.

Das fein-würzige Aroma des fruchtig milden Herkunftskaffees entfaltet sich langsam und garantiert einen erlesenen Bio-Kaffee-Genuss.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Kaffee. Bio ist besser. Aber ist Bio genug?

Frühlingserwachen mit seidenweichem Hautgefühl

Geschrieben am von Andrea

NEU: Dusch-Peeling mit  Green Smoothing Komplex

Das neue Dusch-Peeling Smoth Skin von lavera Naturkosmetik entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und verleiht ein seidenweiches Hautgefühl. Lassen Sie sich von den milden Jojoba Peelingkörpern verwöhnen und genießen die  intensive Duftkomposition aus Trauben und Grünem Kaffee.

Die vegane Rezeptur mit pH-hautneutrale Formel reinigt die Haut, ohne sie auszutrocknen. Die wertvollen Inhaltsstoffe und milden Tenside natürlichen Ursprungs sorgen für ein weiches, geschmeidiges Hautgefühl.

Das glättende Smooth Skin Dusch-Peeling ist die perfekte Ergänzung für die Straffende Bodymilk.

Green Smoothing Komplex

Der Green Smoothing Komplex wurde von der lavera Naturkosmetik-Forschung entwickelt. Die milde Rezeptur hinterlässt durch seine exklusiven Wirkstoffkomposition auf der Basis von Rosmarin ein geglättetes Hautgefühl.

NEU: Klimaneutral Faltschachteln bei lavera

Die innovative Pflegeformeln der lavera Naturkosmetik stehen für nachhaltige Wirksamkeit. Ab sofort wird auch bei der Verpackung auf Nachhaltigkeit geachtet.

Um einen aktiven Beitrag zum aktuellen Energie- und Klimaschutzprogramm zu leisten, werden ab sofort die Faltschachteln aller neuen Produkte klimaneutral hergestellt.  Bei der Produktion der Verpackungen wird zwangsläufig CO2 ausgestoßen. Diese Klimabelastung gleicht lavera mit der Förderung eines nachhaltigen Projektes von der Umweltorganisation Climate Partner wieder aus.

Ein mittel- und langfristiges Ziel ist auch die Einsparung von Verpackungsmaterialien. Bei lavera wurde schon immer bewusst auf die Auswahl der Verpackungsmaterialen geachtet. Aber auch durch weniger Papiereinsatz und die Verwendung von Kalt- statt Heißfolie können die Verpackungen noch nachhaltiger gestaltet werden.

Veröffentlicht in Naturkosmetik, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen mit seidenweichem Hautgefühl