Holunderblütentee ist der ideale Begleiter in der kalten Jahreszeit. Und im Sommer erfrischt er dank seines blumig-süßlichen Geschmacks als Desserttee mit seinen wunderbaren Aromen.
Nach der Mythologie ist der Hollerbusch der Sitz der germanischen Muttergöttin Holla, die jedes Kind aus der Märchenwelt als Frau Holle kennt.
Früher hängte man in den Holunderstrauch Zettel mit Krankheiten, von denen Holla die Betroffenen dann befreite. Deswegen wird Holunderblütentee bis heute sehr geschätzt.
Sonnentor begeistert schon seit 1988 mit biologischen Kräutertees und Gewürzen. Der eigensinnige Andersmacher lässt sich gerne von alten Traditionen und eigenen Ideen inspirieren, um immer wieder Neues zu schaffen. Die Produkte werden mit viel Freude und Handarbeit erzeugt und sind Botschafter der gelebten Wertschätzung und des fairen Miteinanders.
Im Vordergrund der Firmenphilosophie steht das Bewusstsein, dass wir alle in einem natürlichen Kreislauf leben und zu Produktion und Handel auch gehört, dass dadurch sinnvolle Arbeitsplätze geschaffen werden.
Sie finden dort Produkte aus dem naturkost.com-Sortiment, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht wird oder erreicht wurde.
Beim Mindesthaltbarkeitsdatum handelt es sich explizit nicht um ein Verfallsdatum. Stattdessen besagt dieses Datum lediglich, dass der Hersteller bis zum Erreichen dieses Datums bestimmte sensorische und qualitative Eigenschaften zusichert.
Fast immer sind die Produkte auch nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei – oft auch noch lange danach.
Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht: Stets ist die verfügbare Stückzahl auf wenige Exemplare (oder sogar nur ein Exemplar) begrenzt. Schnell sein lohnt sich also.
In einer Rührschüssel Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Rohrohrzucker, Vanillezucker, Salz und geriebener Zitronenschale vermischen. Zitronensaft zugeben. Nach und nach Sonnenblumenöl und Sprudelwasser mit einem Mixer unterrühren. Nicht zu lange rühren, damit nicht zu viel Kohlensäure entweicht und der Teig luftig bleibt.
Eine Backform mit 26 Zentimeter Durchmesser gut einfetten, Teig einfüllen und zirka 35 Minuten backen, bis an einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
Für die Creme sechs Eßlöffel Sojadrink, Zucker und Puddingpulver glattrühren. Dann die restliche Flüssigkeit aufkochen und die Mischung einrühren. Zwei Minuten unter ständigem Rühren bei niedriger Temperatur kochen. Topf vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich beim Abkühlen keine Haut bildet.
Für den Krokant Margarine, Rohrohrzucker und gehackte Mandeln unter ständigem Rühren in einer Pfanne erhitzen, bis er goldbraun ist.
Margarine mit dem Schneebesen geschmeidig schlagen. Mark der Vanilleschote, Salz und abgekühlten Vanillepudding hinzugeben und zu einer glatten Creme verquirlen.
Marmelade durch ein Sieb streichen und glattrühren. Gut ausgekühlten Kuchen in der Mitte horizontal durchschneiden. Unteren Boden mit Marmelade und etwa einem Drittel der Creme bestreichen. Zweiten Boden aufsetzen und Kranz rundherum mit der restlichen Creme bestreichen. Zum Schluss mit Krokant bestreuen und mit Goji-Beeren dekorieren.
Auch diesen Monat haben wir wieder eine Sonderaktion mit bis zu zweistelligen Preisvorteilen für Sie zusammengestellt. Die Angebote sind bis zum 3. Januar gültig.
Der Schwerpunkt liegt auf Honig, Süßungsmittel und Tee. Besonders möchten wir auf die Honigsets von Serapis Culinar hinweisen. Sie enthalten jeweils vier verschiedene Sorten köstlichen Honig aus Deutschland oder Europa in Geschenkpackung.
Eine Übersicht über alle gerade aktuellen Sonderangebote finden Sie wie immer hier.
Neben einer umfassenden Kräuterkunde steht die Einheit von Geist und Körper im Mittelpunkt des Ayurveda. Die Philosophie der altindischen Naturheilkunde spiegelt sich in jedem einzelnen der Naturkosmetik-Produkte von khadi wieder.
Erst wenn das innere Wohlbefinden mit der äußeren Erscheinung im Einklang steht, kann eine ganzheitliche Schönheit erstrahlen. Bei khadi ist »Beauty« keine Frage des Alters sondern der Balance. Es wird zwischen drei Bioenergien und fünf Elementen unterschieden, die jeden Menschen kennzeichnen und in unterschiedlichen Kombinationen auftreten können.
Die Bioenergien heißen im Ayurveda Vata, Pitta, Kapha und die darin enthaltenden Elemente sind Äther, Luft , Feuer, Wasser und Erde. Um sich schön zu fühlen, ist es wichtig, die Lebensweise und die Körperpflege mit dem persönlichen Energietyp zu harmonisieren.
Welcher ayurvedische Energie-Typ bist Du?
Energie-Typ VATA – wechselhaft
Vata-Typen sind quirlig, neugierig, aktiv und offen – außerdem kommunikativ, begeisterungsfähig, empathisch und eher empfindlich.
Meist haben sie einen zarten Körperbau und lieben es warm und sonnig. Menschen mit VATA-Energie haben generell einen eher leichten Schlaf und neigen zu Verdauungsstörungen.
Energie-Typ PITTA – intensiv
Pitta-Menschen sind energievoll, sportlich, unternehmungslustig, mutig, kühn, willensstark, selbstsicher, ehrgeizig, dominant, leistungsfähig, wortgewandt und oftmals laut.
In der Regel haben sie einen mittleren Körperbau und bekommen wegen ihrer guten Verdauung schnell Hunger und Durst. Außerdem sind Pitta-Typen schnell erregbar, nicht besonders Stress-resistent und neigen zu Gereiztheit.
Energie-Typ KAPHA – entspannt
Menschen mit Kapha-Energie sind meist ruhig, ausgeglichen und sanftmütig – gelegentlich auch etwas sentimental. Sie gelten aber auch als verantwortungsbewusst, widerstandsfähig, gesellig und tolerant.
Kapha-Typen besitzen häufig einen kräftigen Körperbau und haben die Tendenz zu schneller Gewichtszunahme. Charakteristisch ist oft auch der Hang zu Bequemlichkeit, Lustlosigkeit und Inaktivität.
Neugierig geworden?
Das Pflegekonzept von khadi hilft, die Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht zu bringen und betont individuelle Schönheit auf natürliche Weise. Die Haarfarben und Shampoos regulieren die biologischen Veranlagungen und sind für alle Haut-und Haartypen sowie deren Mischformen geeignet.
Die Rezepturen für Shampoos und Pflanzenhaarfarben entwickelt khadi gemeinsam mit Ayurvedischen Ärzten auf der Basis dermatologischer Erkenntnisse.
Hier erfahren Sie mehr über die ayurvedischen Shampoos und Pflanzenhaarfarben von khadi.