Alle Zutaten vermischen und den Teig kurz ruhen lassen. Mit dem Waffeleisen ausbacken und vor dem Servieren mit Agavendicksaft dekorieren.
Dunkle Süße statt weißem Zucker
Der dunkle Agavendicksaft von agava wird auf traditionelle Weise langsam eingekocht, bis sein würziges, rauchiges Aroma und die typisch dunkle Farbe entstehen.
Seine herbe Süße macht ihn zu einer interessanten Alternative zu weißem Haushaltszucker beim Backen. Aber auch zum Würzen von Fleisch oder Tofu, Verfeinern von Saucen, Dressings und vielen pikanten Gerichten eignet sich der dunkle Agavendicksaft sehr gut und verleiht den Gerichten eine besondere Note.
Es wird Zeit, den Essig aus seinem Schatten-Dasein als bloße Salat-Zutat zu befreien! Denn mit seinen aufregend vielfältigen Noten schmeichelt er zum Beispiel auch Gemüse-Bowls, verfeinert Drinks, Suppen und Risotto oder toppt als Crema süße Desserts.
Entdecken Sie die köstlichen Neuheiten von Byodo und lassen Sie sich auf frische Ideen zum Kochen und Verfeinern mit den neuen Essigspezialitäten ein. Auf der Byodo-Webseite finden Sie Rezeptideen, wie zum Beispiel das »Champagner-Parfait mit gebrannten Mandeln« (Foto). Unbedingt ausprobieren, Sie werden begeistert sein!
Die drei neuen Cremas bestehen zu 100% aus Bio-Zutaten, werden nicht geschwefelt und sind frei von Xanthan. Die praktische kleine Squeeze-Flasche erlaubt perfektes Portionieren beim Dekorieren.
Crema mit schwarzen Johannisbeeren
Die köstliche Crema mit schwarzer Johannisbeere aus Weißweinessig und Johannisbeersaft passt immer. Viele Gerichte – von süß bis herzhaft – verwandelt sie in unglaublich fruchtige Geschmackserlebnisse. Sie setzt tiefrote Akzente, die eine fein-säuerliche und beerige Note auf Desserts oder in Salatkreationen zaubert. Mit der handlichen Squeeze-Flasche gelingt kunstvolle Garnieren wie beim Profi.
Zu hellen Desserts wie Panna Cotta passt die tiefrote Crema am besten. Aber sie verfeinert und dekoriert auch Pancakes, Apfelstrudel, Kaiserschmarrn oder Waffeln mit ihren fruchtig-rote Farbtupfern.
Crema mit Zitrone
Die spritzige Crema mit Zitrone ist ein Muss für Zitronen-Fans. Die Crema mit hellem Balsamessig und Zitronensaft schmeckt fruchtig-frisch nach dem Sommer in Italien. Die einzige helle Crema von Byodo haucht den Gerichten eine köstliche Zitronen-Note ein und bewahrt gleichzeitig die frischen Farben von Gemüse, Fisch und Eis.
Diese zitronige Crema ist ein Multitalent in jeder Küche. Mit ihrer süß-säuerlichen Note ist sie das i-Tüpfelchen auf geräuchertem Fisch, im Obstsalat oder zu süßem Eis und Desserts.
Crema mit Basilikum
Nicht immer sind frischen Kräuter zur Hand. Die Crema mit Basilikum bringt im Handumdrehen – das ganze Jahr über – die typisch-aromatische Note in mediterranen Speisen. Die Crema enthält zu 40 % original »Aceto Balsamico di Modena IGP« und eignet sich mit ihrer samtigen Konsistenz und der dunklen Farbe auch wunderbar zum Verzieren.
Für Tomate-Mozzarella ist diese Crema wie geschaffen. Sie verfeinert aber auch Bruscetta, Nudelgerichte, Antipasti und andere mediterranen Speisen. Experimentierfreudige können sie auch zu Süßspeisen und Desserts verwenden.
Seit über dreißig Jahren natürlich-leckere Kekse für Groß und Klein
Die Allos Hofbäckerei überrascht immer wieder mit der Vielfalt verschiedenster Vollkornkeksen. Aber für alle Hofkekse gilt gleichermaßen, dass sie mit echtem Pionier-Geist entwickelt und mit handwerklichem Geschick und viel Liebe hergestellt werden. Deshalb schmecken die Kekse wie selbstgebacken und sorgen immer wieder für Bio-Hochgenuss.
Ob zum Kaffee oder beim Picknick – Kekse gehen immer. Und bei Allos schon ewig. Denn bereits seit mehr als dreißig Jahren bietet die Hofbäckerei natürlich-leckere Kekse für Groß und Klein an.
Die Kinderkekse aus Vollkornmehl, aber ohne Hefe und Ei, wurden zum Klassiker. Sie sind in Tierform gestaltet und auf jeder Packungsrückseite gibt es kleine Rätsel, die zum Spielen einladen. Das ist genau das Richtige für kleine Naschkatzen und so lecker, dass auch jung-gebliebene Leckermäuler gerne mal zugreifen.
NEU: Frucht Duo Doppelkekse
Die neuen Duo-Kekse von Allos sind der optimale Snack für zwischendurch. Die besonders leckere Fruchtfüllung verleiht den Weizenkeksen zusätzliche Ballaststoff und einen einzigartigartigen Geschmack. Die Doppelkekse sind außen knusprig und überraschen innen mit einer verführerisch fruchtigen Cremefüllung aus sonnenverwöhnten Beeren.
Diese herrlichen Doppelkekse in den zwei leckeren Geschmackssorten sind immer eine kleine Sünde wert.
Die neuen Allos Hafer Nutri+ Kekse sind nicht nur einfache Haferkekse. Sie werden aus Vollkorn-Haferflocken gebacken, sind reich an Ballaststoffen und eine optimale Quelle für Magnesium und Eisen. Außerdem enthalten sie 35 Prozent weniger Zucker als andere Kekse. Das macht sie zum optimale Snack für zwischendurch für Groß und Klein. Sie sind in zwei Varianten erhältlich.
Pickles bringen Schwung in jede gemütliche Brotzeit. Und selbstgemacht schmeckt das feine Essig-Gemüse noch besser! Durch das Einlegen in Essig oder Öl können die reichliche Ernte aus dem Garten oder günstige Herbstangebot auf dem Wochenmarkt genussvoll verwertet werden. Das Einlegen klappt mit den Tipps und Tricks von Byodo ganz leicht und so werden Karotten, Gurken, Bohnen oder Kürbis zu lange haltbaren Köstlichkeiten für den Winter.
Küchengeheimnis Einlegen
Einlegen ist eine hervorragende Methode zur Haltbarmachung von Gemüse. Beim Einlegen wird es mit einem würzigen Essigsud vollständig bedeckt. Der Essig konserviert durch seinen hohen Säuregehalt. Er muss allerdings 5-7 % Essigsäure enthalten, um die Entwicklung von Bakterien zu verhindern. Die säuerlichen Essigspezialitäten halten sich etwa sechs Monate lang.
In Südeuropa wird häufig auch in Olivenöl eingelegt. Das Öl schließt das Gemüse luftdicht ein und macht es dadurch länger haltbar. In Öl eingelegte Köstlichkeiten bleiben rund drei Monate frisch.
Essig und Öl verleihen dem Gemüse beim Haltbarmachen auch besondere Geschmackskomponenten. Byodo bietet eine breite Palette von hochwertigen nativen Ölen und Essigen an, die den Geschmack auf ideale Weise verfeinern und unterstützen.
Was kann eingelegt werden?
Für die Essigmethode eignen sich feste Gemüse wie Bohnen, Gurken, Möhren, Kürbis, Perlzwiebeln oder Paprika. Für das Einlegen in Öl können alle Antipasti-Gemüse verwendet werden, wie zum Beispiel Zwiebeln, Auberginen, Zucchini, Pilze, Tomaten, Oliven und Kräuter für Pesto. Auch Schafskäse lässt sich sehr gut in Öl und Essig einlegen.
Grundrezept für einen Essig-Sud
250 ml Essig nach Wahl mit mindestens 5% Säure
500 ml Wasser
2 EL Meersalz
2 TL Zucker
Gewürze und Kräuter nach Belieben
Für den Essig-Sud werden alle Zutaten zusammen aufgekocht und heiß über das in Gläser geschichtete Gemüse geben.
Tipps und Tricks rum ums einlegen
Gute biologische Qualität der Rohstoffe, das Entfernen von Druck- oder Faulstellen vor dem Einlegen, sehr sauberes Arbeiten und eine dunkle und kühle Lagerung sind das Erfolgsrezept für beste Geschmacksergebnisse und eine Haltbarkeit bis zu einem Jahr.
Die sauberen Gläser sollten am besten mit heißem Wasser ausgespülte werden.
Das Gemüse wird in der Regel vor dem Einlegen blanchiert, gebraten oder gegart. Beim Einlegen in Essigsud kann das Gemüse im Sud gar gekocht werden. Der Sud wird ein weiteres Mal aufgekocht und heiß über das in Gläser gefüllte Gemüse gegossen.
Manche Gemüsesorten lassen sich auch ohne Kochen einlegen. Das bekannteste Beispiel sind Essiggurken. Aber auch gedörrte Gemüse wie Tomaten lassen sich gut direkt in Öl einlegen. Der Essig oder das Öl muss so hoch im Glas stehen, dass die Lebensmittel gut bedeckt sind.
Essig und Öl zum Einlegen
Die Südländer verwenden meist Olivenöl und Weinessig, aber auch Kräuteressig eignet sich gut und gibt dem Gemüse einen besonderen Geschmack.
Die Byodo Weinessige oder der Kräuteressig eignen sich hervorragend für die Hestellung von Pickles. Aus dem Byodo Öl-Sortiment ist Rapsöl oder das milde native Olivenöl extra zu empfehlen.
Der Tee-Adventskalender von Lebensbaum ist gerade das Richtige für die schöne Adventszeit, die sich leider häufig auch etwas hektisch gestaltet. Da startet man am besten jeden Morgen mit einer Tasse Bio-Tee.
Jeden Tag ist ein anderer Tee dran – mal entspannend, mal anregend oder einfach nur lecker. Egal welcher Teebeutel hinter dem Türchen hervorkommt – bevor der Tag losgeht, gibt es eine Tassenlänge Zeit zur Besinnlichkeit.