Endlich ist sie da, die schöne Jahreszeit! Den Sommer können wir am besten genießen, wenn wir uns wohl in unserer Haut fühlen. Wir tanken Licht, wagen uns ins kühle Nass und anschließend verwöhnen wir unsere Haut mit den Körperpflegeölen von Weleda Naturkosmetik. Mit einer seidig-zarter Sommerhaut lässt sich der Sommer ganz neu entdecken.
Körperöle sind intensiv pflegend und eignen sich gerade auch im Sommer hervorragend als Alternative zur Bodylotion. Hauchdünn aufgetragen – am besten auf der noch duschfeuchten Haut – ziehen die Pflegeöle gut ein. Sie hinterlassen ein gepflegtes Hautgefühl und einen zarten Schimmer.
Mit den Ölen lässt sich aus der Körperpflege ganz bewusst ein kleines Ritual machen. Dafür sind die Körperöle von Weleda wegen ihrer hochwertigen Qualität wunderbar geeignet.
So wird die Haut sommerschön
Anwendung auf duschfeuchter Haut
Die Anwendung eines Körperpflegeöls ist ganz einfach, wenn es nach der Dusche auf die noch feuchte Haut aufgetragen wird. So lässt es sich sparsam verwenden, weil es sich hauchdünn verteilen lässt, und zieht schneller ein.
Körperöle als Alternative zur Bodylotion
In der tägliche Körperpflege soll es schnell gehen, deshalb wird lieber zu einer Pflegelotion gegriffen. Die Anwendung eines Körperöls kann Abwechslung in die Pflegeroutine bringen und Raum schaffen, in der der Haut Aufmerksamkeit geschenkt und sie ganz besonders verwöhnt wird.
Gerade trockene Haut freut sich über die intensive Pflege und die Routineunterbrechung lässt auch uns selbst die Zeit der Pflege wieder genießen.
Körperöle im Sommer
Gerade im Sommer, wenn wieder leichtere Kleider getragen werden und mehr Haut gezeigt wird, wünscht man sich eine seidig-zarte Haut. In dieser Saison sind Körperöle besonders beliebt. Wenn die Haut abends von der Sonne, Chlor oder Salzwasser spannt, wird sie gerne mit Körperöl verwöhnt.
Mit den Ölen lassen sich auch Akzente setzen. Wenn Sie ein Kleid tragen, das Beine zeigt, können Sie das Körperöl zum Beispiel gezielt für einen seidigen Schimmer auf die Beine geben. Das können Sie während des Tages mehrmals wiederholen.
Sommerlicher Lieblingsduft
Wonach riecht für Sie der Sommer? Nach spritzigen Zitrusfrüchten oder fruchtig frisch wie Sanddorn? Oder möchten Sie durch die Lavendelfelder der Provence schlendern? Finden Sie ihre Lieblingskomposition und hüllen Sie sich in den Duft Ihrer seidigen Sommerpflege ein.
Wählen Sie Ihr Öl ganz bewusst aus und machen aus der Körperpflege Ihr eigenes kleines Pflegeritual, um Körper, Geist und Seele zu entspannen. Im unserem hektischen Alltag wirken die Öle in ihrer Gesamtkomposition mit den echten ätherischen Ölen ganzheitlich und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse.
Weleda entwickelt schon seit mehr als neunzig Jahren natürliche Pflegeöle. Diese Erfahrung wird in der Qualität der Öle spürbar – ab dem ersten Tropfen.
Die hochwertigen Pflanzenöle pflegen die Haut und helfen ihr, die Feuchtigkeit zu bewahren. Dabei hüllt Sie der Duft von echten, ätherischen Ölen ein. Die Düfte sind mit Sorgfalt von hauseigenen Parfümeuren bei Weleda entwickelt und schenken ein sinnliches Pflege-Erlebnis.
Veröffentlicht in Naturkosmetik |
Stichworte: körperöle, Weleda |
Kommentare deaktiviert für Bereit für die schönste Sommerhaut?
Aus Fruchtaufstrich einfach und schnell zubereitet
Da Gummibärchen und andere Süßigkeiten kaum Vitalstoffe, dafür aber Zucker, Aroma- und Farbstoffe enthalten, ist es besser, auf diese Verlockungen zu verzichten.
Selbstgemachtes Fruchtleder aus Marmelade oder Fruchtgelee ist eine gesunde Alternative. Vom Geschmack und der Konsistenz her erinnert es an Gummibärchen, versorgt den Körper aber nebenbei beim Naschen mit Energie in Form von Fruchtzucker, mit gesunden Ballaststoffen und wertvollen Vitalstoffen von Früchten.
Aus Fruchtaufstrichen ist Fruchtleder einfach und schnell herzustellen. Am Besten gleich eine größere Menge, denn das fertige Fruchtleder ist bis zu sechs Monate haltbar.
In der Rezeptsammlung von Zwergenwiese haben wir ein Rezept dafür gefunden. Die Zubereitung dauert keine halbe Stunde, die Trocknung im Backofen allerdings bis zu sieben Stunden.
Rezept: Quitten-Fruchtleder
Sie brauchen
FruchtGarten Fruchtaufstrich Quitte oder eine andere Sorte. Aufstriche mit großen Fruchtstücken sollten vorher püriert werden. Die Menge hängt davon ab, wieviele Bleche Fruchtleder hergestellt werden sollen.
Besonders geschmeidig und leicht formbar wird das Fruchtleder durch Zugabe von etwas Mandelmus.
So geht‘s
Backofen auf 60° C vorheizen.
Den Fruchtaufstrich gleichmäßig zirka zwei Millimeter dünn auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche streichen. Zur effizienten Energienutzung sollten alle Einschübe im Ofen genutzt werden. Alternativ kann ein Dörrautomat eingesetzt werden.
Das Fruchtleder zuerst eine Stunde bei 60° C mit Umluft trocknen. Dabei die Tür leicht geöffnet lassen, indem man einen Holzkochlöffel einklemmt. Danach ungefähr 5-6 Stunden bei 50° C weiter trocknen lassen. Die Trocknungszeit variiert je nach Ofen und Dicke der aufgetragenen Schicht.
Die fruchtige Nascherei ist fertig, wenn sich die Oberfläche beim Darüberstreichen nicht mehr verformt. Das Fruchtleder sollte eine trockene, ledrige Konsistenz haben.
Das fertige Fruchtleder mit einer Schere oder Nudelmaschine in Stücke schneiden und aufrollen.
Veröffentlicht in Ernährung |
Stichworte: rezept, zwergewiese |
Kommentare deaktiviert für Natürlich Naschen – Quitten-Fruchtleder
Unterstützung für das »Netzwerk Blühende Landschaft«
Serapis Culinar ist eine Marke der Sonnentracht Imkerei und steht für ökologische und nachhaltige Produkte.
Mit der Sonnentracht-eigenen Bioland-Wanderimkerei ziehen fünf Imker durch ganz Deutschland und ernten in den verschiedensten Regionen Sortenhonig.
Zu den Lieferanten und Imkern im Ausland werden langjährige Beziehungen gepflegt. Sie werden bei der ökologischen Erzeugung der Produkte unterstützt, um den Anbau nach Naturland-Richtlinien zu fördern.
Aus der Leidenschaft für Honig entwickelte sich schnell eine große Begeisterung für alternative Süßungsmittel und die Produkte auf deren Basis. Mit Serapis Culinar bietet Sonnentracht vielfältige, süße und exotische Geschmackserlebnisse.
Natürlichstes Süßungsmittel
Honig gehört zu den ältesten und natürlichsten Süßungsmitteln. Mit den Sortenhonigen aus Deutschland und der ganzen Welt können Sie die verschiedensten Geschmackserlebnisse entdecken. Neben klassischen Sorten wie Akazienhonig und Rapshonig finden sich im Sortiment auch exotische Sorten wie Orangenblütenhonig aus Italien und Eukalyptushonig aus Uruguay.
Fünf Cent Spende pro Glas
Pro verkauftem Glas Honig spendet Sonnentracht fünf Cent an das »Netzwerk Blühende Landschaft«, um die Insektenvielfalt in Deutschland zu fördern.
Die Geschichte hinter Serapis Culinar
Der Name Serapis Culinar leitet sich von dem Gott Serapis ab, der von den Ägypter und Griechen gleichermaßen verehrt wurde. Er galt als der schlauste Gott weit und breit und war nicht nur der Herrscher über Blitz, Donner und Regen sondern auch über die Erde und die Unterwelt. Er konnte Sonne und Regen beeinflussen und war der Beschützer der Natur und somit auch aller Menschen.
Die Natur ist für alle organischen und anorganischen Erscheinungen auf der Welt zuständig. Sie ernährt alle Lebewesen dieser Erde und gibt uns unser tägliches Brot.
Genau so möchte Serapis Culinar Verantwortung für unsere Natur übernehmen und zusammen mit Partnern den Bio-Anbau in Deutschland und auf der ganzen Welt fördern. Deshalb sind viele Serapis Produkte in Bioland-, Naturland- oder Fairtrade-Qualität erhältlich.
Besonders am Herzen liegen Serapis Culinar aber die kleine Helferchen – die Bienen. Sie sammeln nicht nur den leckeren Honig, sondern übernehmen auch die Aufgabe, Fruchtbarkeit über das ganze Land säen. Ihnen zu Ehren unterstützt Serapis Culinar das »Netzwerk Blühende Landschaft«.
Damit unsere Erde auch weiterhin fruchtbar bleibt.
Die sommerlichen Temperaturen laden zu einer genussvollen Auszeit im Grünen ein. Und dabei soll natürlich auch für die Kleinsten gesorgt sein. Mit der natürlichen Süße aus Äpfeln und ganz ohne Schärfe erobert der extra-milde Kindersenf von Byodo die Herzen der Kleinen, die so begeistert mitgenießen können.
Hergestellt wird diese zu 100% biologische Senf-Spezialität in Bayern aus Bioland-Senfsaat – stets frisch und in kleinen Chargen. Der Senf ist glutenfrei und vegan.
Kindern schmeckt dieser mit Honig gesüßte Senf zu Wurst, Käse und natürlich auch pur aufs Brot. Aber auch für Erwachsene ist der Kinder-Senf eine milde Alternative.
Herstellung
Nachdem die ökologischen Senfkörner sortiert und gereinigt sind, werden die ganzen Körner schonend durch Walzen gequetscht und in weichen Schrot verwandelt. Mit Wasser, Essig, Salz und Gewürzen vermischt entsteht die sogenannte Maische, die anschließend etwas ruhen muss, damit sich das Senfaroma optimal entfalten kann. Dann wird alles zu einer cremigen Konsistenz vermahlen und abgefüllt.
Es findet während des gesamten Hersellungsprozesses keinerlei Wärmezufuhr statt.
Neu im Sortiment – Sirup und Kokoscremes der Marke agava
Die Produkte der Marke agava sind Innovationen, die mit nur wenigen Zutaten alle Bedürfnisse abdecken und für Freude am Genuss und Vielfalt in Geschmack und Anwendung stehen.
Die Namensgeberin ist die süße Agave. Als junge Produktentwicklerin forschte Karin Lang an der Verbesserung der alternativ gesüßten Fruchtaufstriche und war auf der Suche nach ernährungsphysiologisch hochwertigen Alternativen zum klassischen Haushaltszucker.
1996 stieß sie auf die stachelige Agave und die Süßungsmittel-Marke agava mit vielfältigen natürlichen Süßen für jedes Bedürfnis und jeden Ernährungsstil war geboren.
Frucht- und Kaffee-Sirup
Sirup auf Agavendicksaftbasis ist mehr als eine Süßmittelalternative. Die agava Kreationen sind so zahlreich wie ihre Anwendungsmöglichkeiten. Und das Beste: Die Bio-Sirupe weisen einen besonders hohen Fruchtgehalt auf. Eine Spenderflasche zu 350 Gramm enthält mindestens 230 Gramm Frucht.
Die Sirupe verfeinern Heißgetränke wie Kaffee und an heißen Sommertagen liefern sie mit Mineralwasser aufgegossen das ideale Erfrischungsgetränk. Sie sind die ideale Zutat für Smoothies, Cocktails aller Art und eigene Eiskreationen. Außerdem können sie als Dessertsaucen verwendet werden, Salatsaucen mildern und kommen in der kreativen Küche überall dann zum Einsatz, wenn etwas Süße zur Geschmacksabrundung gefragt ist.
In der agava-Rezeptsammlung finden sich viele Anregungen.
Exotische Kokoscremes
Die agava Kokoscremes sind die idealen süßen Brotaufstriche für die ganze Familie. Bei diesen Kreationen treffen milder Agavendicksaft und feine Kokosnuss auf salziges Karamell, vollmundigen Kaffee, edle Vanille und milden oder feinherben Kakao. Die fünf Köstlichkeiten schmecken aber nicht nur auf dem Frühstücksbrötchen, sie dienen auch als leckere Füllungen für Kuchen, Torten und Pralinen.
Alternative Süßmittel
Die kristallinen Zuckeralternativen sind der perfekte Einstieg in die Welt der alternativen Süßungsmittel. agava bietet allergenarme Reissüße und einen hervorragenden Kokosblütenzucker in kristalliner Form an.
Beide werden schonend und nach strengsten Bio-Richtlinienen hergestellt.
Flüssige Süßmittel sind Klassiker in der alternativen Küche. Hier liegt die Süße in ihrer ursprünglichsten Form vor. Neben feinem Agavendicksaft, fruchtigem Apfeldicksaft und exotischem Kokosblütendicksaft bietet agava auch Reis-, Dinkel– und Dattelsirup für die fantasievolle Küche an.
Die Vielfalt der alternativen Süßungsmittel von agava inspiriert beim Kochen und verzaubert viele Gerichte.