Herkunft und Geschichte Die ältesten nachweisbaren Quellen des Einkorns liegen im Zweistromland zwischen Euphrat, Tigris und Jordan, im heutigen Irak und Jordanien. Von dort aus breitete es sich ab 7.600 vor Christus bis nach Mitteleuropa aus. Während der Bronzezeit war Einkorn neben Emmer und Gerste eine der am häufigsten angebauten Getreidearten, sozusagen eines der „Hauptgetreide“ […]
Herkunft und Geschichte Emmer (Triticum dicoccum) kommt ursprünglich aus dem Vorderen Orient, wo es bereits 8.000 vor Christus angebaut wurde. Neben Gerste war Emmer lange Zeit das am meisten angebaute Getreide. Über Griechenland, Bulgarien und Ungarn breitete es sich nach Mitteleuropa aus, doch nahm seine Bedeutung bereits mit Beginn der Bronzezeit wieder ab. Eigenschaften Als […]
Als „Urgetreide“ werden alte Getreidesorten bezeichnet, die der Mensch bereits in der Jungsteinzeit als Nutzpflanzen kultivierte. Emmer und Einkorn gelten als die ältesten kultivierten Getreidearten überhaupt. Zugunsten neuer, weit ertragsreicherer Getreidesorten geriet das Urgetreide lange Zeit fast vollständig in Vergessenheit. Derzeit erlebt es eine Renaissance: Insbesondere Emmer, Einkorn, Dinkel, Kamut, Buchweizen, Amaranth und Quinoa werden […]
Bis 10. Juni 2012 verlängert wurde die Sonderausstellung „Unser täglich Brot… Die Industrialisierung der Ernährung“, zu sehen im Mannheimer Technoseum. Wer sich für Ernährung interessiert, dem sei die Sonderausstellung wärmstens empfohlen. Neben interessanten Informationen über Erfindungen, die die Art und Weise, wie wir uns ernähren, revolutionierten, gibt es kulinarische Verkostungen und ein umfangreiches museumspädagogisches Programm […]
Veröffentlicht in Allgemein |
Stichworte: ernährung |
Kommentare deaktiviert für Sonderausstellung „Unser täglich Brot…“ in Mannheim
Seit vielen Jahren versenden wir mit DHL, dem Paketdienst der Deutschen Post AG. Immer wieder treten die Vertriebler der bekannten Mitbewerber an uns heran, die da wären DPD, UPS, GLS, Hermes und TNT. Unsere Entscheidung für DHL hat handfeste Gründe. Zwar könnten wir billiger versenden und dadurch einen vier- oder gar fünfstelligen Euro-Betrag p.a. einsparen, […]