Rezept: Gewürzöl mit Sternanis
Brauchen Sie noch ein paar Geschenke für Ihre Lieben? Wir wär’s mit der Geschenkidee von Lebensbaum? Setzen Sie ein leckeres Gewürzöl an. Über Selbstgemachtes freut sich jeder!

Sie brauchen
480 ml natives Olivenöl • 4 Sternanise • 2 TL Gewürzsalz scharf & würzig
So gehts
Öl und Gewürze auf zwei saubere Flaschen verteilen und fertig. Das Öl ist nach einer Woche durchgezogen und kann benutzt werden.
Mit der MULTIACTIVE Lifting-Creme von Heliotrop
Die Heliotrop-Forschung und -Entwicklung ging beim Einkauf auf Weltreise und wurde fündig. Den entscheidenden Beitrag liefert die Senegal-Akazie, die erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts beschrieben wurde
In der Regel führt bei einer Creme das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe zum guten Pflegeergebnis. Es gibt aber auch Talente, die als Solisten aus dem Chor der übrigen Wirkstoffe herausragen. Dazu gehören zwei Naturstoffe, die einen sofortigen Straffungseffekt und somit eine signifikante Reduzierung der Faltentiefe bewirken.
Diese Power entfaltet sich durch einen Akazienauszug (Acacia Senegal Gum) und einen Rhizobienextrakt (Hydrolyzed Rhizobian Gum). Die Rhizobien stellen ein interessantes Phänomen dar. Sie entstehen durch das symbiotische Zusammenleben von Pflanzenwurzeln und Bakterien, die Pflanzen mit lebenswichtigen Stoffen versorgen können. Beide – Akazienauszug plus Rhizobienextrakt – bewirken zusammen eine Straffung, die sofort nach dem Auftragen zur Geltung kommt.
Des weiteren enthält die MULTIACTIVE Lifting-Creme von Heliotrop einen speziellen Extrakt aus Apfelsamen. Diese starke Innovation zur Minimierung der Faltenbildung wird als Pyrus Malus (Apple) Seed Extract deklariert. Die Ergebnisse der In-Vitro-Studien zeigen eine signifikante Stärkung des für straffe Konturen so wichtigen Kollagen-Netzwerks der Haut.
Wissenschaftlich erwiesen
Nach nur 4 Stunden über 16% Reduktion der Faltentiefe
Die MULTIACTIVE Lifting-Creme von Heliotrop schenkt schon unmittelbar nach dem Auftragen einen spürbar gestrafften Teint und festere Konturen mit einer Reduktion der Faltentiefe, die höher als 16 % liegt. Und das schon vier Stunden nach dem Auftragen!
Die moderne Technik zeigt, ob ein Wirkstoff hält, was er verspricht. So kann z.B. das Mikrorelief von Falten exakt per 3-D Bildanalyse ermittelt werden. Da zeigt sich dann, dass die Hautfalten tatsächlich geglättet wurden.
Für ernährungsbewusste Gourmets
Das Süßigkeiten-Sortiment von Pural war schon immer ein Paradies für ernährungsgbewußte Schleckermäuler. Die Riegel, Kekse und andere Knusper-Knabber-Spezialitäten sind mit einer zurückhaltenden Süße ausgestattet und zudem fast alle auch vegan.
Big Scuits – Kekse ohne Zucker
Ein Klassiker von Pural sind die Big Sciuts, die ab sofort in einem neuen, modernen Design erscheinen. Die zuckerfreien Kekse aus Weizen- oder Dinkelmehl erhalten ihre Süße durch Trockenfrüchte und eine maßvolle Zugabe von Maissirup.
Die wohlschmeckende und ausgewogen süße Nascherei ohne Zuckerzusatz gibt es in vier Varianten:
Petits Chocs – zum Dahinschmelzen
Auch zur Weihnachtszeit finden Süßigkeiten-Gourmets bei Pural gesunde Leckereien. Petits Chocs sind feine Frucht- und Nuss-Variationen – umhüllt von edler Schokolade. Einfach zum Dahinschmelzen…
Wirkt mit dem Besten aus der Natur
Die lavera Wellnesspflege verwöhnt ganz individuell je nach Vorliebe mit perfekten Duft- und Pflegeerlebnissen. Zur Auswahl stehen Körperpflege-Produkte der Serien Rose Garden mit blumigem Rosenduft , Fresh Feeling mit der köstlichen Frische von Orangen oder Lemonen, Coconut Dreams mit dem Traum von Urlaub an der Südsee, Honey Moments mit der wohltuende Süße aus Milch, Honig und Vanille und Regeneration mit Cranberry und Arganöl für intensive Feuchtigkeit.

Die ausgewählten Natur-Aromen und ätherischen Ölen der fühlbaren Beautypflege versprechen dem Körper ein erfrischendes, belebendes oder beruhigendes Körpergefühl. Edle hochwirksame Bio-Extrakte schenken der Haut Tag für Tag neue Kraft und intensiven Schutz.
Zum Ausprobieren der hautverträglichen und dermatologisch getesteten Variationen empfehlen wir die Kombination von Duschgel und Körperlotion. Erfüllen Sie sich Ihren Traum von zarter Haut!
Duschgels
Bodylotions
Natürlich zu 100% Bio!
Die Wellnesspflege von lavera ist echte Bio-Kosmetik made in Germany, die seit mittlerweile dreißig Jahren Schönheitspflege mit der Natur in Einklang bringt.
Die Herstellung orientiert sich an den strengen Vorgaben kontrollierter Naturkosmetik. Die hohe Qualität dieser Pflegeprodukte ist durch Zertifizierungen unabhängiger Institutionen belegt. Alle verwendeten Inhaltsstoffe stammen zu 100% aus kontrolliert biologischen Anbau und werden im Hause lavera produziert.
Die Philosophie des Unternehmens Laverana und der Marke lavera wird von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und natürlichen Rohstoffen als wichtige Einflussgrößen mitbestimmt. Dies garantiert die Herstellung der Naturkosmetik ohne chemische Konservierungsstoffe und aus zu 100 % natürlichen Duftkompositionen.
- 100 % aus einer Hand in Deutschland entwickelt und produziert
- 100 % natürliche Düfte und Aromen
- 100 % frei von synthetischen Konservierungsstoffen
- 100 % hautmilde Emulgatoren und Tenside auf Pflanzenbasis
- 100 % frei von Silikonen, Paraffinen und Mineralöl
Die lavera Duftwelten schenken milde und natürliche Pflege und verwandeln Ihr Badezimmer in eine Wellness-Oase.
Aus dem Reisebericht der Rapunzel-Einkäuferinnen
Die Einkäuferinnen von Rapunzel waren im Oktober vor Ort bei einem Erzeuger-Partner auf den Komoren. Die »Mondinseln« sind ein Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik. Hier haben sich Bauern aus sechs, über die ganze Insel verteilten Dörfern genossenschaftlich zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Mit ihren kleinen eigenen Parzellen bestreiten die Bauern ihren Lebensunterhalt.
Auf diesen Anbauflächen gedeihen die Vanilleschoten, die viele Rapunzel-Produkten verfeinern. Das balsamisch-warme Aroma des edlen Gewürzes veredelt z.B. Aufstriche wie das legendäre Samba und die 30-Jahre-Geburtstagsschokolade, die Krachnuss.
Die Einkaufsleiterin H. Mang und ihre Mitarbeiterin S. Höland berichtete vom arbeitsintensiven Anbau, von der sorgfältigen Verarbeitung und der besonderen Qualität der echten Bourbon-Vanille von den Erzeugern auf den Komoren.
Tipp für die Weihnachtsbäckerei
Die duftende Bourbon Vanille ist auch in vielen Weihnachtsrezepte der Rapunzel-Rezeptsammlung enthalten!
Aufwändiger Anbau und Ernte

Das edle Aroma der echte Bourbon Vanille kommt nicht von ungefähr, dazu sind viele kleine Schritte notwendig. In jeder Schote steckt viel Arbeit.
Von-Hand-Bestäubung
Im Oktober blüht die Vanillepflanze. Das ist eine besonders arbeitsintensive Zeit. Denn um später Vanilleschoten ernten zu können, muss jede einzelne Blüte von Hand befruchtet werden. Auf natürliche Weise wird die Pflanze von bestimmten Bienen- und Kolibriarten bestäubt, die allerdings nur in der ursprünglichen Heimat der Vanille, in Mexiko vorkommen.
Deshalb muss die Vanillepflanze in den heutigen Hauptanbaugebieten außerhalb Mexikos in Handarbeit bestäubt werden. Während der dreimonatigen Blütezeit gehen die Bauern dazu zweimal täglich auf ihre Pflanzungen, denn jede Blüte blüht nur einen einzigen Tag.

Neupflanzung
Gleichzeitig sind Oktober und November auch die Monate, in denen Neupflanzungen am besten angehen. Die Bauern stecken dafür abgeschnittene Stücke der langen Lianen der Vanillepflanze als neue Stecklinge in die Erde.
Vanilleschoten-Ernte
Die Erntezeit im Juni ist für die Pflanzer natürlich ebenso eine arbeitsintensive Periode. Denn auch die Ernte ist eine aufwändige Sache.
Die Schoten werden nicht alle auf einmal reif, jede Schote soll aber möglichst gerade dann geerntet werden, wenn sie ihren optimalen Reifegrad erreicht hat. Deshalb müssen die Bauer in der Erntezeit täglich in ihre Parzellen, um die gerade reifen Schoten auszuwählen und zu ernten.
Eine anspruchsvolle Orchidee
Vanille ist eine Orchideenart und dem entsprechend anspruchsvoll. Sie benötigt Laubbäume als Stützpflanzen, an denen sie hochranken kann. Vom Steckling bis zur ersten Ernte vergehen ganze drei Jahre. Das ist einer der Gründe, warum Vanille so extremen Preisschwankungen unterliegt. Wenn die Preise wegen hohem Angebot niedrig geworden sind, pflegen viele Anbauer ihre Vanillepflanzungen nicht mehr intensiv. Wenn die Preise dann wieder angestiegen sind, dauert es mindestens drei Jahre, bis erneut ausreichend Ernte vorhanden ist, um die hohe Nachfrage bedienen zu können.
Von der grünen Schote zur duftenden Vanille
Die Bauern markieren ihre geernteten Schoten mit einer Art Brandzeichen, damit zurückverfolgt werden kann, woher jede einzelen Schote stammt. Dann kaufen Sammler die Ernte und liefern sie beispielsweise an die Lieferantin Sitti Djaouharia Chihabiddine, mit der Rapunzel bereits seit vielen Jahren zusammen arbeitet. Dort wird die Vanille dann weiterverarbeitet und abgepackt.
Die geernteten Vanilleschoten werden zunächst für wenige Sekunden in heißes Wasser getaucht und anschließend getrocknet und fermentiert. Bei diesem Prozess über mehrere Monate muss täglich kontrolliert werden, ob der Feuchtigkeitsgehalt passt und sich kein Schimmel bildet.
Zum Schluss bleiben von einem Kilogramm frischer Vanilleschoten letztendlich zweihundert Gramm getrocknete Vanille übrig. Aber der Aufwand lohnt sich, denn das edle Gewürz ist zu Recht sehr begehrt. Außer Vanillin enthält die Vanilleschote noch weitere hundertfünfzig Aromen und ist nach Safran das teuerste Gewürz der Welt.
Das Gold der Komoren
Die Vanilleschote hat vielen Bewohnern der fruchtbaren Vulkaninsel ein Einkommen gesichert. Nicht zuletzt der langjährigen Rapunzel-Lieferantin Sitti Djaouharia Chihabiddine.
Durch die Vanille konnte sie sich als Frau eine erfolgreiche Firma aufgebauen und wird von allen – auch von den Bauern vor Ort – respektiert. Und das ist keine Selbstverständlichkeit in einem muslimisch geprägten Land. Sitti Chihabiddine gewährt in ihrer Firma auch Sozialleistungen für ihre Mitarbeiter, die die gesetzlichen Forderungen übersteigen. So bietet sie ihren Mitarbeiterinnen z.B. bezahlten Mutterschutz.
Das hat die Rapunzel-Einkäuferinnen bei ihrem Besuch sehr beeindruckt. Sie konnten sich aber auch von dem außergewöhnlichen Engagement für Qualität überzeugen. Um die vielen arbeitsaufwändigen Schritte zu optimieren, die notwendig sind, um eine qualitativ hochwertige Vanille herzustellen, hat Sitti Chihabiddine vor einigen Jahren auf eine eigene, auf ihrer langjährigen Erfahrung abgestimmte Fermentation umgestellt. Dadurch kann sie den Entwicklungsprozess der Vanille noch optimaler steuern.
Vanille – in der Weihnachtsbäckerei unverzichtbar
Hier bieten wir eine Übersicht über die Vanille-Produkte von Rapunzel, die vor allem in der Weihnachtsbäckerei unverzichtbar sind.
Rapunzel Bourbon-Vanille-Pulver
Rapunzel Bourbon-Vanille-Schoten
Rapunzel Bourbon Vanille gemahlen
Rapunzel Bourbon-Vanille-Zucker mit Rapadura-Vollrohrzucker
Rapunzel Bourbon Vanille-Zucker mit hellem Cristallino-Rohrzucker