László, Janos und Piroska lieben Paprika. Da liegt der Gedankensprung zu Ungarn nahe, denn das Land hat mit Gulasch und Paprikahuhn zur Beliebtheit des Gewürzes viel beigetragen.
Aber auch der Rest der Welt bekommt »Hungary Eyes« beim Anblick von Paprika. Und der Experimentierfreude sind beim Einsatz von edelsüßem Paprika keine Grenzen gesetzt, mit dem fruchtigen süßlich-herben Gewürzpulver lassen sich Farbtupfer und Geschmacksakzente setzen. Nur in sehr heißem Öl wird es leicht bitter.
Jeder kennt das – im Sommer kommt es immer wieder zu einem Tomatenüberschuss im Garten. Ketchup selbst machen ist die Antwort. Und da Ketchup Kinder fast jedes Gericht schmackhaft macht, wird ein Überschuss an dem veganen Gute-Laune-Ketchup schnell abgebaut sein.
Sie brauchen
1 kg Tomaten • 2 große Zwiebeln • 4 Knoblauchzehen • 2 cm Ingwerknolle gerieben • 1 Scheibe Knollensellerie • etwas Kräutersalz • Muskatnuss • Piment • 1 TL Koriandersamen • 1 TL süßes Paprikapulver • 80 ml Apfelessig • 40 g Kristallzucker
So geht’s
Die frisch gepflückten Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Schale abziehen.
Zwiebeln, Knoblauch schälen, Sellerie putzen und alles klein hacken.
Alle Zutaten bei mittlerer Hitze zirka zwei Stunden einkochen, fein pürieren und nochmals aufkochen lassen.
Saubere Gläser oder Flaschen in heißes Wasser legen. Das noch heiße Ketchup in die ebenfalls noch heißen Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Werden sie auch immer wieder mal vom kleinen Hunger überrascht? Hier ein Tipp vom Müsli-Experten Allos: Vertreiben Sie ihn doch einfach mit einem leckeren Hafer-Flapjack. Anders als gewöhnliche Müsli-Riegel wird der Flapjack von Allos aus ballaststoffreichen Haferflocken im Ofen gebacken und anschließend mit wertvollen Zutaten wie Früchten, Nüssen oder purem Kakao verfeinert.
Der Hafer-Flapjack schmeckt wie selbst gebacken, er passt in jede kleine Tasche und ist der perfekte Snack für zwischendurch. Immer bereit gegen den kleinen Hunger oder wenn es mal schnell gehen muss. Und natürlich jederzeit, weil er einfach so lecker schmeckt.
Die beliebten Fruchtaufstriche FruchtGarten von Zwergenwiese werden aus 70 Prozent Fruchtanteil hergestellt. Zwergenwiese hat eine besonders schonende Herstellungsweise entwickelt. Durch kurze Verarbeitungszeiten in kleinen Mengen bleibt der natürliche Geschmack der Früchte voll erhalten und den Fruchtaufstrichen müssen keine Zusatzstoffe aus der Trickkiste der Chemie zugesetzt werden. Zum Schluss wird nur etwas mit Agavendicksaft gesüßt.
Einige Früchte wie zum Beispiel Hagebutte oder Bitterorange sind allerdings so sauer, dass zusätzlich etwas Rohrohrzucker dazugegeben werden muss. Das ist am roten Etikettenrand ersichtlich.
FruchtGarten ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, er kann auch als Nachtisch zu Grießpudding oder Eiscreme gereicht werden und ist gut als Kuchenfüllung geeignet.
Zwei neue Geschmacksrichtungen
Das FruchtGarten-Sortiment umfasste bisher sechzehn Sorten und wurde jetzt durch zwei neue Varianten erweitert.
Die Knusperecken von Byodo machen ihrem Namen alle Ehre. Sie bestehen aus feinem italienischen Bio-Mais oder Bio-Reis und haben fünfzig Prozent weniger Fett als herkömmliche Chips, weil sie ohne Frittieren gepufft werden. Aber nicht nur der niedrige Fettgehalt macht sie so verführerisch, sie sind auch vegan, glutenfrei, hefefrei und kommen ganz ohne zusätzlichen Zucker aus.
köstlich-knusprig und luftig-leicht
mit 50% weniger Fett als herkömmliche Chips
100% Bio-Zutaten
vegan, glutenfrei, hefefrei
ohne zusätzlichen Zucker
NEU: Knusperecken Mais-schwarzer Reis
Alle die salziges Popcorn mögen, werden von den neuen Knusperecken Mais-schwarzer Reis begeistert sein. Da dürfen beim köstlich-knusprigen Kino-Abend zu Hause alle nach Herzenslust zugreifen. Das Bio-Popkorn mit drei Ecken hat einen Oskar mehr als verdient.
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen sich der gewohnte Tagesablauf bei vielen stark verändert hat, ist es wichtig neue Routinen zu finden. Ein Pflegeritual mit der Birken-Pflegeserie schafft nicht nur Struktur, sondern verleiht zusammen mit gesunder Ernährung und gezielten Sport-Übungen ein gutes Körpergefühl und strafft die Haut.
Das Birke-Dusch-Peeling massiert die Haut mit natürlichen Perlen aus Carnauba- und Bienenwachs und regt ihre Mikrozirkulation an. Das Birke-Cellulite-Öl mit Pflanzenauszügen aus Birkenblättern, Rosmarin und Ruskus strafft die Haut anschließend intensiv und verbessert das Hautbild bei Cellulite.
Peeling und Massage für glattere Haut
Leider gibt es kein Wundermittel für schöne, straffe Beine. Positiv wirken sich ein aktivierter Stoffwechsel, ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung aus. Um die Cellulite zu mindern und die Haut zu glätten helfen regelmäßige Massagen, denn sie fördern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. So gewinnt die Haut neue Spannkraft und das Hautbild wirkt glatter.
Birke-Dusch-Peeling – Tägliche Geste für eine glattere Haut
Das Birke-Dusch-Peeling von Weleda sorgt durch eine schonende Reinigung für ein verfeinertes Hautbild. Durch die Peeling-Wirkung von natürlichen Perlen aus Carnauba- und Bienenwachs werden abgestorbene Hautzellen sanft entfernt.
Das Einmassieren regt die Mikrozirkulation der Haut an. Milde Zuckertenside reinigen die Haut und wertvolle Pflanzenöle wirken pflegend und rückfettend. Echte ätherische Öle schenken aktivierende Impulse und sorgen für eine belebend-frische Duftnote. Die Haut wird sofort spürbar feiner und glatter und fühlt sich danach seidig zart an.
Das sanfte Körperpeeling bereitet die Haut optimal auf die Massage und mit dem Birke-Cellulite-Öl vor.
Birke Cellulite-Öl – Mildert Orangenhaut
Die zu 100% natürliche Formel des Birke-Cellulite-Öls von Weleda strafft die Haut und mildert Orangenhaut nachweislich. Bei der Massage aktiviert die Formulierung mit der Wirkstoffkombination aus jungen Birkenblättern, Rosmarin und Ruskus den hauteigenen Stoffwechsel.
Die langsame und kreisende Massage der betroffenen Bereiche wie Oberschenkel, Gesäß und Bauch revitalisiert und strafft die Haut. Aprikosenkernöl und Jojobaöl pflegen sie samtweich.