Rezepte für ein Picknick vom Feinsten

Geschrieben am von Andrea

Aus der Byodo-Rezeptsammlung

Endlich ist wieder Picknick-Zeit! Also – mach mal grün und geniess Gutes in der Natur. Byodo hat sich für die neue Saison etwas einfallen lassen und neue köstlich-kreative Rezepte für genussvolles Snacken und Schlemmen unter freiem Himmel kreiert. Damit können Sie mit Familie und Freunden eine wunderbare Zeit verbringen – bei einem Picknick vom Feinsten!

Einfach köstlich – die neuen Picknick-Rezepte

Lassen Sie sich von den neuen Rezepten ins Freie locken. Keine Angst, die feinen Salaten, kreativen Snacks und köstlichen Desserts gelingen kinderleicht und verwandeln die Picknickdecke in ein wahres Paradies für Feinschmecker. Besuchen Sie die Rezeptsammlung von Byodo. Dort finden Sie die neuen Picknick-Rezepte.

Oder laden Sie sich den nagelneuen Byodo-Rezeptguide herunter und stellen sich aus den einfachen, aber köstlichen Rezepten Ihr Feinschmecker-Picknick zusammen.

Das werden Sie finden:

  • Orientalischer Bulgursalat
  • Fruchtiger Pastasalat
  • Schichtsalat aus dem Glas
  • Bayerische Picknick-Wraps
  • Vollkorn-Sandwich mit Curry-Mango-Hähnchenfilet
  • Knusperecken mit zwei verschiedenen Dips
  • Panna Cotta mit Beerenkompott

Nachhaltige Picknick -Tipps

Am Ende finden Sie in dem Picknickguide noch nachhaltige Tipps, wie Sie das Picknick so umweltfreundlich wie möglich gestalten können. Und zwar – was die Verpackung betrifft, wie Mücken natürlich ferngehalten werden und ähnliches mehr.

Picknick ist mehr als draußen essen

Die Freude beginnt bereits zu Hause bei der Zubereiten mit viel Liebe zum Detail. Danach wandern die Speisen hübsch  – und am liebsten nachhaltig – verpackt in den Picknick-Korb, Rucksack oder Fahrradkorb. Und auf gehts an den ausgewählten Ort – mitten auf einer grünen Wiese, am Baggersee mit Blick auf die plantschenden Kinder oder auch »nur« auf dem heimischen Balkon. Die köstlichen Sandwiches, frischen Salate im Glas, knusprigen Snacks und feine Desserts können auch als Wegzehrung bei eine ausgedehnte Wanderung dienen.

Und das Essen in der Natur erdet. Es lässt uns in den Hintergrund Geratenes  wahrnehmen. Zum Beispiel die Menschen, mit denen wir gerne Zeit verbringen, die Natur und die Umwelt, in der wir leben, die Lebensmittel, die wir zubereitet haben und jetzt in Ruhe genießen.

Picknicken bedeutet, raus aus dem Alltag zu kommen und einfach mal die Zeit vergessen.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Rezepte für ein Picknick vom Feinsten

Unsere Top-Angebote im Mai

Geschrieben am von Andrea

Jetzt bis zu 20 % sparen – nur bei naturkost.com

Unter unseren Angeboten im Mai finden Sie klassische Bio-Produkte fürs Frühstück und zum Backen. Für die Picknick- und Grill-Saison haben wir Saucen, Dip-Pasteten und Bio-Öle ausgewählt.

Damit Sie auch in diesem Sommer die Sonne unbeschwert genießen können, ohne Ihre Haut den schädlichen Sonneneinwirkungen auszusetzen, haben wir gut verträgliche Sonnenschutzmittel von renommierten Naturkosmetik-Herstellern im Preis reduziert.

Die größte Haushaltsrevolution aller Zeiten ist wohl die Entwicklung funktionierender und erschwinglicher Waschmaschinen. Bis in die sechziger Jahren war Wäschewaschen eine Zeit fressende, Kräfte zehrende Arbeit, die fast ausschließlich Frauen zu bewältigen hatten. In Zeiten des Klimawandels ist es nun allerdings wichtig, dass moderne Waschmittel auf natürliche Weise wirksam sind. Und  das heißt, dass sie – soweit möglich – aus biologischen Grundstoffen bestehen und in der Natur wieder abbaubar sind. Nicht zuletzt sollte auch die  Verpackung recyclebar sein.

Betrachten Sie mal unser kleines Waschmittel-Sortiment der Marke Klar. Das Besondere dieser ökologischen Produkte ist, dass sie keinerlei Duft enthalten. Das ist nicht nur für sensible und allergische Nasen bedeutsam, in unserem Duft-überladenen Alltag können diese klaren Waschmittel eine große Wohltat sein.

Auch das Sport- und Outdoor-Waschmittel von AlmaWin für Ihre Funktionssportwäsche können Sie jetzt mit Preisvorteil kaufen.

Frühstück & Backen

Picknick & Grillen

Naturkosmetik-Sonnenschutz

Ökologische Waschmittel

Wie immer finden Sie weitere, preis-reduzierte Produkte unter der Rubrik »Aktuelle Sonderangebote«.

Veröffentlicht in Allgemein, Ernährung, Naturkosmetik, Waschen & Reinigen | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Unsere Top-Angebote im Mai

Pukka-Rezept: Charmante Cassis Ice Pops

Geschrieben am von Andrea

Natürlicher Eisgenuss für alle ohne zugesetzten Zucker

Dieses Sommerrezept für einen natürlichen Eisgenuss für alle ohne zugesetzten Zucker stammt aus der Pukka-Rezeptsammlung. Es ist super einfach umzusetzen und dabei helfen auch die Kindern gerne mit. Hibiskus und Rote Beete verleihen den Ice Pops eine satt-rote Farbe.

Sie brauchen

4 Teebeutel Charmante Cassis • 2 Limetten • Beeren und essbare Blüten

So geht’s

Einfach vier Teebeutel Pukka Charmante Cassis mit einem Liter frisch aufgekochtem Wasser aufbrühen. Den Aufguss fünfzehn Minuten ziehen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Die Limetten auspressen und mit dem abgekühlten Tee mischen. Kräftig umrühren und auf die Eisformen verteilen.

Gewaschene Beeren und Blüten gleichmäßig in die Formen geben und über Nacht in den Gefrierschrank legen.

Eine charmante Köstlichkeit, so dunkel wie noch nie

Der Bio-Früchtetee Charmante Cassis von Pukka schmeckt unglaublich köstlich und bewirkt ein Strahlen von Innen und Außen. Die biologisch angebauten Schwarzen Johannisbeeren hüllen Sie wie ein Samtmantel in tiefroten Fruchtgenuss – charmant mit süßer Rote Bete verwirbelt. Lassen Sie sich von der Naturkraft der Hibiskusblüte und Hagebutten von innen nach außen durchdringen und von zarter Orangenschale schützend umarmen. Charmante Cassis ist ein roter Früchtetee – so dunkel wie noch nie.

Veröffentlicht in Baby & Kind, Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Pukka-Rezept: Charmante Cassis Ice Pops

Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Geschrieben am von Andrea

Gemeinsam für eine giftfreie Landwirtschaft!

Jetzt haben sich Unternehmen zu einem »Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft« zusammengeschlossen. Einige dieser Unternehmen stellen seit den Anfängen der Umweltbewegung 100 %ige Bio-Produkte her und vertreiben sie – wie zum Beispiel Biovegan. Das Bündnis ist notwendig geworden, weil sich zahlreiche Ackergifte aus der sogenannten konventionellen Landwirtschaft flächendeckend verbreiten und somit einen rückstandsfreier Anbau immer schwieriger machen. Die Bio-Bäuerinnen und -Bauern haften dann allerdings für die Kontaminationen, die andere zu verantworten haben.

Das »Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft« setzt sich für eine Landwende ein, um die Lebensgrundlagen der kommenden Generationen zu schützen, zu erhalten und dort, wo sie bereits beschädigt sind, wieder aufzubauen. Dazu initiiert das Bündnis Forschung, informiert Politik und Zivilgesellschaft und sucht den Dialog mit den Menschen, die in Wirtschaftszweigen Verantwortung tragen, die an der Landwirtschaft beteiligt sind.

Mitinitiatornnen des Bündnisses sind die beiden zivilgesellschaftlichen Organisationen Landwende e.V., die die Kampagne »Ackergifte? Nein danke!« ins Leben gerufen hat, und die Schweisfurth Stiftung für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Ackergifte? Nein Danke!

Von Oktober 2015 bis Januar 2016 hat die Bürgerinitiative Landwende eine »Urinale« durchgeführt. Dabei haben insgesamt 2011 Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland ihren Urin auf Glyphosat untersuchen lassen.

Die Auswertung dieser weltweit größten und vollständig privat finanzierten Datensammlung zur Glyphosatbelastung der Bevölkerung ergab, dass in 99,6 Prozent der Proben Glyphosat nachweisbar war. Bei 79 Prozent der Proben lag die Belastung fünf- bis zweiundvierzigfach höher als der Rückstandshöchstwert für Pestizide in Trinkwasser  (0,1 Nanogramm pro Milliliter). Die Urinproben von Kindern und Jugendlichen wiesen die höchsten Messwerte auf.

Rund die Hälfte der Teilnehmer ernähren sich vorwiegend mit Lebensmittel aus ökologischem Landbau. Doch deren Glyphosatwerte lagen nur wenig niedriger als die der Menschen, die sich mit konventionell erzeugten Produkten ernähren. Es machte auch keinen auffälligen Unterschied, ob die Probanden auf dem Land oder in der Stadt leben. Das lässt den Schluss zu, dass sich Glyphosat entgegen der Aussage durch die Industrie wohl doch auf dem Luftweg bis in die Städte hinein verbreitet.

Bäume lügen nicht …

Diesen Rückschluss bestätigen Ergebnisse des Instituts TIEM Integrierte Umweltüberwachung, das 2018 durch das »Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft« Baumrinde auf ihre Belastung durch Ackergifte untersuchte. Unter den knapp fünfzig Standorten in Deutschland waren Schutzgebiete, Bio-Anbauregionen und Innenstädte.

Es wurden über hundert Wirkstoffe gefunden, die über die Luft in die Rinde gelangt sein müssen. Davon kamen über ein Dutzend sehr häufig vor. Einige davon sind leicht verdunstende Wirkstoffe, aber auch der Feststoff Glyphosat, der sich laut Zulassungsbehörden nicht über die Luft verbreitet, findet sich unter den ersten fünf.

Das ist ein neues und sehr beunruhigendes Ergebnis. Denn auch unsere Enkelkinder sollen noch Bio-Produkte aus Deutschland genießen können.

100 % Bio muss auch weiterhin möglich sein

Deshalb muss der  ökologische Anbau vor der Giftfracht aus der konventionellen Landwirtschaft geschützt werden, sonst gibt es die von der EU propagierte »Koexistenz der Anbauformen « nicht. Und darum fordert das Bündnis jetzt als ersten Schritt, dass diejenigen Ackergifte, die sich weiträumig über die Luft verbreiten – allen voran Pendimethalin, Prosulfocarb und Glyphosat –, nicht länger zugelassen werden dürfen.

100 % Bio muss auch weiterhin möglich sein. Denn nur gesunde Böden und artenreiche Feldgemeinschaften sichern die Zukunft.

Biovegan unterstützt das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

„Wir freuen uns sehr, bei dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft mitwirken zu dürfen. Seit über dreißig Jahren setzt sich unsere Familie und unser Unternehmen für eine ökologische Landwirtschaft ein. Insbesondere die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass nur ein Bündnis von entschlossenen und aktiven Überzeugungstätern es schaffen kann, die mächtige Lobby der Agrarkonzerne sowie der Chemiekonzerne zu stoppen.

Mit netten Worten oder Diskussionen ist es nicht getan. Wir möchten dazu beitragen, insbesondere die jungen, aktiven und streitlustigen Menschen aufzuklären und sie dazu gewinnen, sich gemeinsam mit uns, Schulter an Schulter, für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. Das kostet zum einen Geld, aber vor allem müssen wir alle dazu bereit sein, extrem unbequem zu sein und auch Risiken einzugehen. Wir sind auf jeden Fall dabei!“ so Nicol Gärtner, die Geschäftsführende Gesellschafterin der Biovegan GmbH.

Veröffentlicht in Allgemein, Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Tomatiger Gruß aus der mediterranen Küche

Geschrieben am von Andrea

Antipasti-Brotaufstrich von Sanchon mit neuer Rezeptur

Bei den veganen und glutenfreien Antipasti-Brotaufstrichen von Sanchon sorgen neben köstlichen sonnengereiften Tomaten feine Gemüsestückchen, Kräuter und Gewürze für einen einzigartig mediterranen Geschmack. Die Aufstriche schmecken durch einen besonders hohen Gemüseanteil ausgesprochen tomatig und frisch. Egal ob Antipasti Tomate, Kapern oder Olive – die Aufstriche sind auf knusprigem Ciabatta-Brot oder für eine Vorspeisenplatte ein köstliches Highlight.

Der Brotaufstrich Antipasti Tomate ist jetzt noch tomatiger. Der Gemüseanteil wurde auf 87 Prozent erhöht.

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Tomatiger Gruß aus der mediterranen Küche