Die Jackfruit im Glas von MorgenLand ist eine hervorragende Fleischalternative. Sie lässt sich beliebig würzen und variieren. In der MorgenLand Rezeptsammlung findet sich ein veganer Salat, der geschmacklich dem altbewährten Geflügelsalat sehr nahe kommt.
Die vegane Variante schmeckt lecker zu Brot oder Brötchen und ist ein idealer Brunch oder eine Abendmahlzeit. Im Kühlschrank ist der Salat – gut verschlossen – etwa drei Tage haltbar.
Am Vortag Rapsöl, Curry, Pfeffer und Salz zu einer Marinade verrühren und die klein geschnittene Jackfruit darin einlegen. Die Erbsen in ausreichend Wasser einweichen.
Am nächsten Tag Erbsen abgießen und in Wasser etwa eine Stunde weich kochen. Kurz vor dem Ende der Garzeit Salz hinzugeben. Dann abgießen und abkühlen lassen.
Ananasstücke und Mandarinen abtropfen lassen und klein schneiden. Mayonnaise mit einem Esslöffel des Ananassafts und einem Teelöffel Essig glattrühren. Eingelegte Jackfruit abtropfen lassen und zusammen mit den Früchten vorsichtig mit der Mayonnaise vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den feingeschnittenen Schnittlauch unterrühren.
Nach zwei Stunden im Kühlschrank ist der Salat gut durchgezogen.
Mit dem Rest der Früchte lässt sich zusammen mit dem Kokosmilch Drink Pur ein leckeres Getränk mixen.
NEU: Jackfruit im Glas von MorgenLand
Die Jackfruit ist im asiatischen Raum weit verbreitet. MorgenLand Jackfruit natural eignet sich hervorragend zur Verwendung in der veganen Küche. Die leicht faserige Konsistenz des Fruchtfleisches ähnelt niedergegartem Fleisch.
Für die Jackfruit im Glas werden jungen Früchte geerntet, geschält, gewürfelt und direkt in Sri Lanka für MorgenLand in Gläser abgefüllt – ohne irgendwelche weiteren Zusätze. Die Kerne der Frucht sind in diesem frühen Wachstumsstadium noch weich und können gut mitgegessen werden.
Die junge Jackfruit hat einen dezenten, fruchtigen Geschmack, lässt sich beliebig würzen und ist deshalb die ideale Fleischalternative. Mit ihr lassen sich vegane Varianten klassischer Gerichte der verschiedensten Länderküchen zaubern – wie zum Beispiel indische Currys oder ungarisches Gulasch.
Anfang des Jahres 2019 mussten sämtliche großen Paketdienste erneut die Preise erhöhen – dieses Mal fiel die Preiserhöhung drastisch aus.
Während wir die (zahlreichen) Preiserhöhungen der letzten mehr als 15 Jahre stets selbst getragen und nicht weitergegeben haben, kommen wir nun leider nicht umhin, erstmals seit mehr als 15 Jahren einen Teil der Preiserhöhungen an unsere Kunden weiterzugeben.
Daher kostet der Versand innerhalb Deutschlands nun 5,95 Euro (zuvor 4,99 Euro). Ab 75 Euro ist der Versand innerhalb Deutschlands weiterhin kostenfrei für Sie als Kunden, ab diesem Wert übernehmen wir die Versandkosten für Sie.
Darüber hinaus sind auch die Kosten für Versandverpackungen erneut massiv angestiegen. All dies ist selbstverständlich abgedeckt mit der vorhandenen Versandkostenpauschale.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese leider unumgängliche Maßnahme. Ohne diese wäre es uns nicht mehr möglich, wirtschaftlich zu arbeiten.
Veröffentlicht in Allgemein |
Kommentare deaktiviert für Anpassung der Versandkosten
Die Entwicklung über die vergangenen Jahre zeigt, dass immer mehr Menschen versuchen, den überwiegenden Teil ihrer Einkäufe mit Bio-Lebensmitteln zu bestreiten. Seit 2008 ist der Anteil derer, die sich bei mindestens der Hälfte ihrer Lebensmittel für Bio-Qualität entscheiden, von 25 % auf aktuell 30 % angewachsen. Die Spitzengruppe, die fast ausschließlich Bio-Produkte eingekauft, ist im selben Zeitraum von 6 % auf 9 % gestiegen.
Die Konsumenten zeichnen ein sehr klares Bild, was ihre Entscheidung für Bio bestimmt: Bio sei gesund und gut für den Menschen, weil die Produkte ohne Chemie hergestellt werden und strengere Kontrollen die Qualität erhöhen.
Allerdings ist Bio in der Wahrnehmung der Menschen auch eines﹣nämlich etwas teurer. Mit unseren Angeboten im Januar 2019 können Sie diesen Zusammenhang prüfen. Wir bieten bei unterschiedlichsten Produkten aus Naturkost und Naturkosmetik höchster Qualität Preisvorteile von bis zu 20%.
Byodo Pasta vereint alle Anforderungen von Nudel-Genießern: die schöne gelbe Farbe, eine gute Bissfestigkeit, die erhaltene Form nach dem Kochen sowie den köstlich-feinen Geschmack.
Das Geheimnis liegt im Glutengehalt des Hartweizens. Der bestimmt maßgeblich, ob eine Nudel nach dem Kochen weich, aber noch bissfest ist. Pasta soll „al dente“ sein, wie die Italiener sagen. Die Mischung aus fünf verschiedenen, hochwertigen Hartweizengrießsorten, quellfrisches Brunnenwasser und eine langsame Trocknung sind das Geheimnis der hervorragenden Qualität der Feinkost-Pasta von Byodo.
Für viele Nudelliebhaber lohnen sich die günstigen Großpackungen:
NEU: Glutenfreie Hülsenfrüchte-Pasta in der Großpackung
Die glutenfreie Mezze Penne von Byodo enthalten eine Mischung aus Reis-, Mais- und Kichererbsenmehl und stehen in ihrem Geschmack der normalen Hartweizengrießnudel in nichts nach. Die Hülsenfrüchte-Pasta ist ausgesprochen bekömmlich und kann in der Küche ganz einfach parallel zu anderen Pasta-Sorten zubereitet werden.
Die Mezze-Penne aus Reis-Mais-Kichererbsenmehl wird in Italien nach alter Handwerkstradition hergestellt und überzeugt mit ihrem feinen leicht-nussigen Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen.
bissfest und glutenfrei
aus 100% biologischem Reis-, Mais- und Kichererbsenmehl
eiweiß- und ballaststoffreich
Cook & Chill geeignet
handwerkliche Herstellung in Italien
Ab sofort können wir die glutenfreie Hülsenfrüchte-Pasta Mezze Penne auch in der Ein-Kilo-Packung anbieten.
Übrigens: Auf der Website von Byodo finden Sie viele raffinierte Pasta-Rezepte wie zum Beispiel die links abgebildeten »Volanti mit Oliven«. Vorbeischauen lohnt sich!
Zwei Menschen mit Pioniergeist, ein Backofen und ein Fahrrad – mit diesen »Zutaten« begann 1979 die Geschichte von Barnhouse. Neil Reen und Sina Nagl bucken in der Küche ihrer Wohnung das weltweit erste Bio-Knuspermüsli – Krunchy.
Am Anfang gelangte es noch mit dem Fahrrad in die wenigen Bio-Läden, die es damals in München gab. Heute wird es im Oberbayerischen Mühldorf am Inn produziert, aber immer noch mit viel Leidenschaft und Liebe zum Produkt und – aus Prinzip – zu 100% bio und ohne Aroma- oder andere Zusatzstoffe.
Drei neue Barnhouse-Müslis
Das neue Knuspermüsli Krunchy Joy von Barnhouse enthält noch weniger Zucker, aber mehr Regionalität. Es ist ohne Palmfett, aber noch umwerfender im Geschmack.
Die Müslis aus zu 100% regionalem Hafer von den Barnhouse Partner-Landwirten mit Rübenzucker aus süddeutschem Bio-Anbau werden statt mit Palmfett in europäischem Sonnenblumenöl gebacken. Sie bieten vollen Genuss bei nur 12 Gramm Zucker pro 100 Gramm Müsli – das sind 30 % weniger als bei den anderen Knuspermüslis.
Für Abwechslung sorgen drei Geschmacksvarianten.
Knuspern Sie fruchtig …
Die knusprig gebackenen Hafer-Cluster des Krunchy Joy Mohn-Orange werden mit fein-nussigem Mohn, fruchtigen Orangen-Bits und dem Öl sonnengereifter Orangen aus Sizilien veredelt.
Dieses ganz besondere Geschmackserlebnis wird Ihnen schon am Morgen ein Lächeln des Genusses ins Gesicht zaubern …
Knuspern Sie nussig …
Duftende, knusprige Hafer-Cluster mit knackigen Haselnüssen – das ist eine Kombination, die noch viel besser schmeckt, als sie klingt. Gepuffter Dinkel und Cornflakes geben dem Krunchy Joy Nuss den entscheidenden Geschmacks-Kick.
Da freut sich das Auge und der Gaumen über ein schön nussiges Krunchy, das aber trotzdem ganz locker-leicht gebacken in Ihre Müslischüssel purzelt …
Knuspern Sie schokoladig …
Gibt es ein schokoladiges Krunchy ganz ohne Schokolade? Ja, denn Krunchy Joy Cocoa wird nur mit bestem Edel-Kakao aus Fair-Trade-Anbau gebacken. Der sehr wenige Zucker ist gerade mal so viel, dass die Aromen des Kakaos durch die zarte Süße perfekt zur Entfaltung gebracht werden.
Freuen Sie sich auf den schokoladigen Duft, der beim Genuss dieses Knusper-Frühstücks in Ihre Nase steigen wird …