Rezepte: Eistee und Cocktails selbstgemacht

Geschrieben am von Andrea

Aus der Pukka-Rezeptsammlung

Wie wäre es mit deinem Lieblings-Pukka-Tee als eisgekühlte Erfrischung im Sommer. Mit den Tees von Pukka lassen sich perfekte Drink für die heißen Tage zaubern. Damit können Sie Frische im Alltag oder beim Training genießen oder der Abend im Garten ausklingen lassen.

Der Pukka Love-Tee  zum Beispiel wird zusammen mit Prosecco und etwas Granatapfelsaft zu einem raffinierten Party-Aperitif.

Lean Matcha Green Eistee

Sie brauchen

3 Teebeutel Pukka Lean Matcha Green • Frische Bio-Minze • etwas Honig oder Agavendicksaft • 1 Zitrone • eine handvoll Eiswürfel

So geht’s

Die Teebeutel mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen und abgedeckt 30 Minuten ziehen lassen.

Die Teebeutel herausnehmen und  Minze und Zitronensaft hinzugeben. Mit Süße dezent abschmecken.

Den Tee zwei Stunden in den Kühlschrank stellen und auf Eiswürfeln servieren.

Charmante Cassis Sommer Sparkler

Sie brauchen

4 Teebeutel Pukka Charmante Cassis • 400 ml kochendes Wasser • 200 ml Cranberry-Saft • 400 ml Mineralwasser • 1 Limette • eine handvoll Schwarze Johannisbeeren • Eiswürfel

So geht’s

Die Teebeutel mit kochendem Wasser übergießen, fünfzehn Minuten ziehen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Tee in einen Krug gießen, den kalten Cranberry-Saft und das Mineralwasser hinzugeben. Die Limetten in Viertel schneiden, den Saft in die Teemischung drücken und die ausgepressten Limetten dazugeben. Zum Schluss eine Handvoll schwarze Johannisbeeren und etwas Eis hinzufügen.

Goldene Kurkuma Mojito

Sie brauchen

3 Teebeutel Pukka Goldene Kurkuma Tee • 1-2 ganze Limetten • 1 TL Honig • frische  Minze • Limonade

So geht’s

Die Teebeutel mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen, eine Stunde ziehen lassen, Teebeutel herausnehmen und  den Tee abkühlen lassen.

Eiswürfel, ein Teelöffel Honig und frische Minze in ein hohes Glas geben und mischen. Tee und Limonade aufgießen und mit einem Minzblatt servieren.

Pukkalini Cocktail

Sie brauchen

5 Teebeutel Pukka Love Tee • 25 ml Granatapfelsaft • 1 Flasche Prosecco • 1 Rosenblüte pro Glas

So geht’s

Teebeutel mit kochendem Wasser übergießen und  30 Minuten bedeckt ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen und den Tee zwei Stunden im Kühlschank abkühlen lassen.

Granatapfelsaft und Prosecco über den kalten Tee gießen und jeden Cocktail mit einem Rosenblatt dekorieren.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Rezepte: Eistee und Cocktails selbstgemacht

Neuheiten von MorgenLand

Geschrieben am von Andrea

Nüsse – knackig kerniges Brainfood

MorgenLand bietet wertvolle Nüsse und Kerne in bester Bio-Qualität. Und die schmeckt man vor allem beim Knabbern direkt aus der Hand. Aber auch im Müsli und Salaten oder beim Backen und Kochen von z.B. exotischen Reis- und Currygerichte macht sich die Qualität der Nüsse bemerkbar.

Es liegt an ihrem hohen Anteil an Mineralstoffen, Ballaststoffen und einfach wie mehrfach ungesättigten Fettsäuren, dass sie dem sogenannten Brainfood zugerechnet werden.

Neu im Sortiment

Kokos – exotisch vielseitiger Genuss

MorgenLand Kokosprodukte – vom Kokoswasser, Kokosöl, Kokosmus über Kokoschips, Kokosmilch, Creamed Coconut bis zu den leckeren Kokosdrinks – stammen fast ausschließlich aus den eigenen Bio-Anbauprojekten in Sri Lanka und Indonesien und sind vielseitig zum Backen, Kochen oder direkten Verzehr einsetzbar.

Neu: Kokosmehl – glutenfrei, ballaststoffreich, laktosefrei

Nach der Gewinnung des nativen Kokosöls wird aus dem Presskuchen Kokosmehl hergestellt. Das Bio-Kokosmehl aus getrocknetem Kokosfleisch ist naturbelassen ungesüßt, gluten- und laktosefrei und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen aus.

Neu: Erfrischende Kokosdrinks

Neben Kokosmilch und Kokoswasser gibt es von MorgenLand auch drei lecker Kokosmilch-Drinks aus reifen Kokosnüssen. Die Drinks werden im Ursprungsland direkt, frisch und trinkfertig abgefüllt.

Sie sind vegan, laktosefrei und ohne Zusatzstoffe wie z.B. Konservierungsstoffen, Bindemitteln, künstlichen Farbstoffen oder Aromen jeglicher Art.

Trockenfrüchte – kompakt fruchtiges Vergnügen

Die schonendste und auch ältesten Methode zur Haltbarmachung von Früchten ist das Trocknen. Das reduzierte Volumen verdichtet den Nährstoffgehalt und macht viele Fruchtsorten auf einfache Weise lager- und transportfähig. Das war früher bei den Karawanen sinnvoll und ist es heute – bei unserer hohen Mobilität – natürlich immer noch.

Trockenfrüchte wie Datteln, Gojibeeren, Feigen, Sultaninen, Aprikosen und Pflaumen gehören nicht zuletzt deshalb seit jeher zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Die MorgenLand Trockenfrüchte sind natürlich ohne Konservierungsstoffe und eignen sich bestens zum Anreichern von Müslis, zum Verfeinern von Desserts, Kuchen, exotischen Gerichten und Salaten oder einfach als Snack für zwischendurch.

Neu im Sortiment

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten von MorgenLand

Unsere Top-Angebote im Juli

Geschrieben am von Andrea

Jetzt bis zu 14 % sparen – nur bei naturkost.com

Lernen Sie jetzt die neue Produktlinie der Spielberger Mühle kennen. Die Herstellerkompetenz von Spielberger garantiert hochwertigste Handwerksqualität der jungen Marke in modernem, frischem Design.

»Burgermühle« bietet höchste BIO-Qualität für alle – und zwar zum bestmöglichen Preis.

Testen Sie die Produkte mit unserem Spezialangebot zum Kennenlernen. Sie werden begeistert sein!

Flocken

Müsli

Zucker

Reis

Mehl

Kartoffel-Produkte

.

.

.

Hier können Sie sich jeder Zeit einen Überblick verschaffen

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Unsere Top-Angebote im Juli

Vanille – das schwarze Gold aus Madagaskar

Geschrieben am von Andrea

Biovegan unterstützt die Bauern nach Zyklon »Enawo«

Madagaskar wird in unregelmäßigen Abständen von Naturgewalten erschüttert. Im März 2017 zerstörte der Zyklon „Enawo“ große Teile der Infrastruktur und verwüstete die Vanillefelder komplett. Biovegan half schnell und unkompliziert mit 20 Tonnen Reis und kleinen Geschenken für die zahlreichen betroffenen Kinder. So zeigt sich auch dann, wenn die Not am Größten ist, was die langfristigen Beziehungen wirklich wert sind.

Vanille ist in aller Munde

Im Sommer als Eis, im Winter mit den Plätzchen und das ganze Jahr durch den Pudding – auch für Biovegan sind die schwarzen Schoten eine wichtige Zutat in zahlreichen Produkten – ob direkt in der Schote, als Würze pur oder mit Zucker gemischt und im Puddingpulver.

80 % der weltweit produzierten Vanille stammt aus Madagaskar. Die viertgrößte Insel der Welt ist voller Gegensätze. Sie ist von beeindruckender Schönheit, zeigt aber auch bedrückende Armut.

Auf der afrikanischen Insel mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt leben die Einwohner in einfachen Hütten, meist ohne Strom, nur wenige haben Solarzellen auf dem Dach. Trotz der auf dem Weltmarkt so teuer gehandelten Vanille zählt Madagaskar mit seinen etwa 24 Millionen Einwohnern zu den ärmsten Ländern der Welt.

Biovegan hat in den letzten Jahren die direkte Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort stark intensiviert. Neben dem hohen Qualitätsanspruch an die Vanille und dem biozertifizierten Anbau spielen für Biovegan auch das Land und die Lebensbedingungen der Bauern eine wichtige Rolle. Um ohne Zwischenhändler auszukommen, besuchen die Geschäftsführer Matthias und Nicol Gärtner vier- bis sechsmal jährlich persönlich die Biobauern auf Madagaskar, mit denen Biovegan seit 2015 exklusiv kooperiert. Die regelmäßigen Besuche lassen das Vertrauen auf beiden Seiten wachsen.

Die Verantwortung für das Produkt beginnt beim Bauern

Die Biovegan Bourbon Vanille wird von rund 1000 Bauern aus 54 Dörfern im Rahmen einer Kooperative im Biosphärenreservat Mananara in Madagaskar biologisch angebaut. Das verhindert das Abholzen der rar gewordenen tropischen Regenwälder. Das traditionelle Wissen der Bevölkerung und das Regenwaldklima sind die ideale Voraussetzung für den Anbau von Bourbon Vanille mit bestem Geschmack.

In der Kooperative finden die Bauern eine sichere Lebensgrundlage mit stetem Einkommen und direkter Bezahlung ohne mitverdienende Zwischenhändler. Außerdem kann die Kooprative Gemeindeprojekten fördern und Hilfe in der Not bietet.

Schwarzes Gold

Den Beiname „Schwarzes Gold“ verlieh der Vanilleschote der hohe Aufwand rund um Anbau, Ernte und Verarbeitung. Die Vanillepflanze aus der Familie der Orchideen benötigt zum Wachsen einen Wirtsbaum, an dem sie sich hochranken kann, und blüht nach drei Jahren zum erstem Mal.

Über den Anbau, die Ernte und Verarbeitung finden sich bei Biovegan zahlreiche Videos, die zu einer Reise in die Heimat des »Schwarzen Goldes« einladen.

Veröffentlicht in Allgemein, Ernährung | Stichworte: , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vanille – das schwarze Gold aus Madagaskar

BURGERMÜHLE – die neue Marke von Spielberger

Geschrieben am von Andrea

Ehrlich, exklusiv und handwerklich

In Zeiten starker Konkurrenz durch große Einzelhandelsketten gilt es in der Bio-Handelslandschaft Zeichen zu setzen, damit auch die kleinen, inhabergeführten Bioläden überleben können.

Aus diesem Grund und in enger Zusammenarbeit mit Bio-Großhändlern, regionalen Filialisten und selbständigen Bio-Fachhändlern entwickelte Spielberger eine neue Bio-Marke.

BURGERMÜHLE- Produkte zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Höchste Bioqualität zum bestmöglichen Preis
  • Hochwertige Handwerksqualität, garantiert durch die Herstellerkompetenz der Spielberger Mühle
  • Frischer, moderner Auftritt
  • Fair im Umgang mit allen Beteiligten in der Wertschöpfungskette
  • Zu 100 % Bio-Fachhandelsmarke

Die neue Marke steht für Bio-Produkte in höchster Qualität und wendet sich exklusiv an den inhabergeführten Fachhandel. Hinter der Marke stehen Menschen, die Bio aus persönlicher Überzeugung produzieren und verantwortungsbewusst mit Lebensmitteln umgehen.

Tip: Kartoffelknödel halb & halb

Die Burgermühle Kartoffelknödel werden aus frischen Kartoffeln hergestellt und mit feinen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Knödel schmecken wie selbstgemacht und sind im Handumdrehen fertig. Sie lassen sich auch vegan zubereiten und sind frei von Hefe oder anderen Geschmacksverstärkern.

Das BURGENMÜHLE-Sortiment

Flocken

Müsli

Zucker

Reis

Mehl

Kartoffel-Produkte

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BURGERMÜHLE – die neue Marke von Spielberger