Alle Jahre wieder – backen mit besten Bio-Zutaten

Geschrieben am von Andrea

Unsere Rezeptsammlung für Weihnachtsplätzchen und vieles mehr

An Weihnachten dürfen selbst gebackene Plätzchen natürlich nicht fehlen. Und die Weihnachtsbäckerei mit ihrem Duft nach winterlichem Gewürzen lässt in der Adventszeit erst die richtige Stimmung aufkommen. Klassisches Weihnachtsgebäck ist auch das perfekte Geschenk in der Vorweihnachtszeit – darüber freut sich jeder.

Im Laufe der Jahre – seit 2012 besteht unser naturkost.com-Blog – haben sich hier viele Rezepte unserer Hersteller angesammelt. Darunter auch eine ganz schöne Anzahl für die Weihnachtsbäckerei. Da die Hersteller in ihren Rezeptsammlungen unterschiedliche Schwerpunkte legen, sind die Plätzchenrezepte sehr unterschiedlich. Das sorgt für Vielfalt bei der Weihnachtsnascherei.

Weihnachtliche Rezepte auf einen Blick

Hier nun eine Zusammenstellung aller Rezepte für Plätzchen und andere klassische Weihnachtsbäckereien, die wir in den über fünf Jahren veröffentlicht haben.

MorgenLand – Weihnachtscookies

Provamel – So gelingen vegane Weihnachtsplätzchen

  • Vegane Weihnachtsbaumkerzen
  • Vegane Kokosmakronen
  • Vegane Schokokekse
  • Vegane Spekulatius

Bauckhof – Rezepte für glutenfreie Weihnachtsplätzchen

  • Glutenfreie Nussplätzchen
  • Glutenfrei Schoko-Kekse
  • Glutenfreier Heidesand

Bauckhof – Gluten-, hefe- und weizenfreier Quarkstollen

Spielberger – Bremer Brote und Kinderstollen

Spielberger – Buttergebackenes

Lebensbaum – Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus der Küche

  • Zart schmelzende Zimt-Pralinen
  • Punschgelee
  • Ingwer-Karamellen

Allos – Amaranth-Naschereien selbst gemacht

  • Amaranth-Pralinen
  • Amaranth-Waffeln

Spielberger – Flockenkekse

  • Flockenkekse mit Quinoa und Kamut
  • Flockenkekse mit Schokolade

Bauckhof – Backmischung glutenfreie Hafer-Plätzchen

Rapunzel – Feigenschnecken – Weihnachtsgebäck aus Natural Bergfeigen

Naturata – Klassische Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • Schoko-Crossies
  • Ahornsirup-Walnussplätzchen
  • Vanille-Kipferl
  • Kokos-Marzipan-Makronen
  • Nougat-Ecken
  • Schoko-Marzipan-Taler

Spielberger – Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen

  • Dinkel-Vollkornplätzchen
  • Mandelsterne
  • Knusper-Taler

Biovegan – Weihnachtsplätzchen – bunt und gesund verzieren

Biovegan – Bunte, aber gesunde Zuckerplätzchen

Amanprana – Power-Kokosplätzchen

  • Mandelplätzchen
  • Beruhigende Haferflockenplätzchen
  • Energiespendende Sesamkekse

Biovegan – Käthes Weihnachtsgebäck

  • Aachener Printen
  • Nuss-Buchweizenflocken-Stängel
  • Plätzchen zum Ausstechen

Umfangreiche Rezeptsammlungen von namhaften Herstellern der Bio-Branche

Die Rezepte im naturkost.com-Blog stammen – wie schon erwähnt – größtenteils aus den Rezeptsammlungen unserer Hersteller. Da wir immer nur einzeln ausgewählte davon im Blog veröffentlichen können, die Sammlungen aber viel mehr Interessantes zu bieten haben, weisen wir immer wieder gerne darauf hin: Es lohnt sich, auch auf den Hersteller-Websites selbst nachzuschauen. Sie werden staunen, was sich da alles entdecken lässt.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder – backen mit besten Bio-Zutaten

Rezept Weihnachtscookies

Geschrieben am von Andrea

Aus der MorgenLand-Rezeptsammlung

Winterlichen Gewürze, Cranberries und Cashewkernen machen die Cookies zu einem Weihnachts-Klassiker in MorgenLand-Qualität.

Sie brauchen

100 g Kokosöl • 90 g Rohrzucker • 90 g Kokosblütenzucker • 1 Vanilleschote • 1 Ei • 1 TL Honig • 200 g Mehl • 50 g Cranberries • 150 g Cashewkerne Großbruch • 1 TL Lebkuchengewürz

So geht’s

Cashewbruch kleinhacken. Öl und Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Vanillemark auskratzen und zusammen mit dem Ei unterrühren. Mehl vorsichtig unterheben. Cashew, Cranberries und Gewürz beifügen und vermischen.

Backofen auf 180° C vorheizen. Aus dem Teig mit Kaffeelöffeln kleine Kugeln abstechen, auf ein Backblech mit Backpapier setzten und etwas andrücken.

Auf der mittleren Schiene ca. zehn Minuten backen. Die Ränder der Cookies sollten goldbraun, ihre Mitte aber noch etwas weich ist.

Varianten: Die Cookies können mit Kokosraspel, Schokoladenstückchen oder anderen Nüsse variiert werden.

Veröffentlicht in Ernährung | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Rezept Weihnachtscookies

24 Teespezialitäten für die Weihnachtszeit

Geschrieben am von Andrea

Der neue Tee-Adventskalender von Lebensbaum

Der Baum auf dem Tee-Adventskalender 2017 ist ein ganz besonderer. Gemalt wurde er von Dagmar-Petra Welek zusammen mit ihren Mitbewohnern. Mit dem wunderschönen Bild aus Pflanzenfarbe beteiligte sich die Kunsttherapeutin an dem Design-Wettbewerb für den neuen Adventskalender von Lebensbaum.

Dagmar-Petra Welek ist bereits die zweite von drei Gewinnerinnen, deren Baum-Motive unseren Adventskalender schmücken. Lebensbaum bekam so viele schönen Einsendungen, dass ein Preis einfach nicht ausreicht. So können Sie sich auch im nächsten Jahr auf ein winterliches Kunstwerk zum Teegenuss freuen.

Die Eiche, die Modell stand, gibt es heute leider nicht mehr. Umso mehr freuen wir uns, sie noch einen Winter lang bewundern zu können.

Am besten genießen Sie das schöne Bild bei einer guten Tasse Tee, denn genau so ist es auch entstanden.

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für 24 Teespezialitäten für die Weihnachtszeit

Neues aus der Naturkostsafterei

Geschrieben am von Andrea

Wo ist die Kokosnuss? Wo ist die Kokosnuss?

Sind Sie auf der Suche nach dem vollen Geschmack nach Kokosnuss. Dann werden Sie bei den Kokossäften von Voelkel auf jeden Fall fündig. Denn die Naturkostsafterei stellt aus frischen Bio-Kokosnussraspeln selbst einen ausgesprochen aromatischen Kokosauszug her. Der ist von Natur aus lecker und läßt sich gut mit dem hauseigenen Direktsaft vermischen.

An diesen Gaumenfreuden mit ihrem exotischen Aroma werden die Kokosliebhaber nicht vorbeikommen. Die Säfte eignen sich auch sehr gut zum Mixen von Cocktails.

Die wichtigste Gemeinsamkeit aller Voelkel-Säfte macht auch die Kokossäfte zu etwas Besonderem: Es werden nur Zutaten aus ökologischem Anbau verwendet. Und das schmeckt man eben!

Birkenwasser – natürlich, erfrischend und kalorienarm

Birkenwasser erfreut sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur bei gesundheitsbewussten oder sportlich sehr aktiven Menschen.

Das Birkenwasser pur oder mit einem Schuss Direktsaft aus Trauben und Himbeeren aus dem Hause Voelkel kennen sie vielleicht schon.

Nun gibt es das wurzelgefilterte Wasser aus dem Birkenstamm in einer weiteren Geschmacksrichtung und in einer größeren Flasche. Natürlich wie immer in bewährter Voelkel-Qualität!

 

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Neues aus der Naturkostsafterei

Lübecker Marzipan

Geschrieben am von Andrea

Von Lubs in reinster Bio-Qualität

Michael Lubs stellte 1982 in Kiel die ersten Fruchtschnitten mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau her. Nachdem die Süßwarenmanufaktur 1997 nach Lübeck übergesiedelt war, wurde das Lubs-Sortiment um Lübecker Marzipan erweitert.

In ihrer Qualität gehören die Lubs Marzipan-Spezialitäten zu den edelsten Ausführungen, denn sie werden aus einem sehr hohen Anteil an feinsten Mandeln und reinem Bienenhonig hergestellt – ohne Zusatzstoffe. Mit den köstlichen Bio-Honig-Marzipan-Spezialitäten trägt Lubs dazu bei, den guten Ruf des weltberühmten Lübecker Marzipans zu bestätigen.

Marzipan-Herstellung

Für die Herstellung werden bei Lubs nur beste Mandeln aus dem sonnigen Spanien verwendet. Zuerst werden durch mehrfache Siebung Staub, Schalenteile und Fremdkörper von den Mandeln entfernt. Dann werden die Mandeln in zwei Arbeitsgängen einige Minuten in 90-100° C heißem Wasser gebrüht und anschließend geschält.

Eine Verlesemaschine sortiert die Mandeln vor, anschließend wird in Handarbeit nachverlesen, um alle verbliebenen unvollkommenen oder ungeschälten Mandeln auszusortieren. Die verlesenen Mandeln werden nochmals sorgfältig gewaschen.

Zu den grob zerkleinerten Mandeln wird rezeptgenau flüssiger Honig zugegeben. In Granitwalzwerken findet dann die Fein-Zerkleinerung und Endverfeinerung statt.

Durch gleichmäßiges Rösten in offenen Kupferkesseln über einen längeren Zeitraum erfolgt eine Entkeimung und eine Reduzierung des Wassergehaltes. Dies dient der Haltbarmachung, ist aber auch für die Geschmacksentwicklung des Marzipans bedeutsam. In einem letzten Arbeitsgang wird das Marzipan in rotierenden Kupferschalen bei Zufuhr von keimfreier Luft gekühlt.

Erlesene Köstlichkeiten aus Honig und Mandeln

Marzipan in seiner reinsten Form

Lübecker Honigmarzipan ist Marzipan in seiner reinsten Form aus bester Mandelmasse mit Bio-Bienenhonig. Die zarte Konsistenz und der unverfälschte, aromatische Geschmack überzeugen schon beim ersten Bissen.

Marzipanbrote

Die Honigmarzipan-Brote von Lubs sind süß-schmelzende Köstlichkeit von einzigartigem Geschmack. Scheide für Scheibe ein Genuss.

Nuss auf Honig-Mandel-Kern

Marzipan-Walnuss-Pralinen bestehen aus Honigmarzipan im dunklen Schokoladenmantel. Gekrönt wird das Ganze von einer aromatischer Bio-Walnuss. Der größter Praliné-Genuss auf kleinstem Raum!

Marzipankartoffeln

Die Marzipankartoffeln aus Honig-Marzipan sind unwiderstehlich zart und umhüllt von einem Hauch herbem Kakaopulver. Sie bieten genau die richtige Dosis Wohlgeschmack, die glücklich macht, ohne zu übersättigen.

Tannen, Sterne, Stiefel

Die klassischen Weihnachtsmotive sind nicht nur dekorative Figuren für den Gabentisch, sondern auch eine köstliche Belohnung, die man sich selbst gern einmal gönnt. Feine Mandeln mit reinem Bienenhonig, attraktiv in Form gebracht – so kann sich der Genuss sehen lassen.

Achtung:  Marzipankartoffeln und Weihnachtsmotive gibt es nur von September bis Weihnachten – dafür aber alle Jahre wieder!

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Lübecker Marzipan