Die neue Straffende Tagespflege von lavera regt das hauteigene Kollagensystem an. Der von lavera speziell entwickelte Green Lift Complex lässt die Haut aufgepolstert wirken und mildert dadurch ihre Falten.
Die seidige Rezeptur sorgt mit dreifach wirksamem Hyaluron und wertvollem Karanjaöl für Feuchtigkeit und umfassende Pflege.
Die schnell einziehende Tagespflege wird morgens auf die gereinigte Haut aufgetragen und leicht einmassiert.
Schon seit 2004 gestaltet Annette Wessel die Verpackungen für VIVANI. Zuerst wurden vorhandene Bilder der Künstlerin für die limitierte Auflage »Editione D’Arte« benutzt, um den hochwertigen Bio-Schokoladen etwas Eigenständiges, Besonderes zu verleihen.
Seit 2009 werden sämtliche VIVANI Verpackungen von der Künstlerin speziell mit individuellen Bildern für die vielen unterschiedlichen Sorten entworfen. Denn Farben und Formen können »schmecken«. Kunst vermittelt die unterschiedlichen Schokoladensorten mit ihren charakteristischen Besonderheiten und macht sie unterscheidbar. Außerdem liefert das Äußere so schon einen visuellen Vorgeschmack auf den späteren Genuss.
Die Verpackungen der dunklen Schokoladen bestechen mit warmen Erdtönen, Nougat scheint schon auf der Verpackung zu schmelzen und bei den fruchtigen Sorten steigt schon ein imaginären Duft von Sommerfrische auf.
»Malen ist für mich ein Prozess von Gesehenem, Erlebtem, Gefühltem zu etwas Neuem. Es erfordert Stille, in sich kehren, sich vergessen. Durch den Wechsel von bewusstem und unbewusstem Agieren entsteht ein Bild mit losgelöster, neuer Eigenständigkeit. Wenn es gelungen ist, berührt es auch andere. Meine Bilder sollen dem Betrachter Freiräume lassen, zu eigenen Wahrnehmungen, Interpretationen und Empfindungen.« so Annette Wessel.
Basteltipp
Wenn Sie sich schon vor Weihnachten öfter mal einen Abend mit VIVANI Schokolade versüßen sollten, heben Sie das Einwickelpapier auf. Auf Karton geklebt lassen sich daraus wunderschöne Geschenkanhänger basteln.
VIVANI Vielfalt
Stöbern Sie in unserem VIVANI-Sortiment. Lassen Sie sich vom Auge anregen und genießen schöne Adventsabende im Warmen mit einer edlen Schokolade Ihres Geschmacks.
Feinste Zutaten für feinste Kreationen
Für die Hobby-Confiserie und die Weihnachtsbäckerei empfehlen wir Ihnen die VIVANI Kuvertüren Vollmilch und Zartbitter. Sie sind praktisch in der Handhabung und veredeln Ihren Pralinen, Desserts, Kuchen und Plätzchen.
Veröffentlicht in Ernährung |
Stichworte: kuvertüre, schokolade, vivani |
Kommentare deaktiviert für Was wäre Weihnachten ohne Süßigkeiten?
Butter und Zucker cremig schlagen. Eier nach und nach darunterrühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Gewürze mischen und nach und nach unterheben. Zum Schluss Teig mit gemahlenen Haselnüsse gut verkneten und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank legen.
Teig bei Zimmertemperatur eine Stunde weich werden lassen. Backofen auf 200° C vorheizen.
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und auf der mittleren Schiene zirka fünfzehn Minuten backen. Noch warm in kleine Quadrate schneiden und auf dem Blech liegen lassen.
Für den Guss Pistazienkerne grob hacken, Zitrone auspressen und drei Esslöffel Zitronensaft mit Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die noch warmen »Brote« mit etwas Guss bestreichen, mit Pistazienstückchen bestreuen und ganz abkühlen lassen.
Quark, Zucker und Vanille mit Eier, Öl und Milch gut verrühren. Mehl mit Backpulver und Zimt mischen und nach und nach alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss gehackte Haselnüsse und Schokolade unterkneten.
Backofen auf 180° C vorheizen.
Teig in etwa dreißig Portionen teilen. Jede Portion flach drücken, in der Mitte mit dem Daumen eine Furche eindrücken und den Teig zusammenschlagen, damit das Gebäck seine typische Stollenform bekommt.
Die Teiglinge auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen und zirka acht Minuten backen. Die Butter schmelzen lassen, die noch warmen Stollen damit bestreichen und sofort mit Puderzucker bestreuen.
Die Kinderstollen halten in einer Kuchenbox bis zu drei Tage.
Alle Jahre wieder
Unser naturkost.com-Blog besteht nun schon fünf Jahre. In dieser Zeit haben wir viele Rezepte unserer Hersteller vorgestellt.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Rezepte für Plätzchen und anderer klassischer Weihnachtsbäckereien, die wir im Lauf der Jahre veröffentlicht haben.
Die Hersteller legen in ihren Rezeptsammlungen unterschiedliche Schwerpunkte, das sorgt nicht nur für Vielfalt bei der Weihnachtsnascherei, sondern hier kann auch jeder etwas passendes finden – egal ob zum Verschenken oder selbst Genießen.
Spielberger verstärkte das Urgetreide-Sortiment mit drei neuen Demeter-Produkten aus der alten Weizenart »Rotkorn«. Ursprünglich gab es Weizen in vielen verschiedenen Farbvarianten – von hellem Gelb bis zum dunklen Weinrot. Die konventionelle Züchtung konzentrierte sich in den vergangen Jahren auf eine, nämlich die bräunliche Art, so dass die ursprünglichen Varietäten des Weizens in Vergessenheit gerieten.
Dass der Rotkornweizen nun wiederentdeckt wurde, ist der biodynamischen Züchtung und ihrem Engagement für die Biodiversität zu verdanken. Seit Kurzem wird die Sorte »Roter Älpler« auf dem biodynamischen Rahlenhof in Ravensburg angebaut und in der Spielberger Mühle verarbeitet.
Demeter-Rotkorn sorgt für Vielfalt auf den Äckern und in der Küche
Saatgut aus biodynamischer Züchtung liefert nicht nur Getreide in besonderer Lebensmittelqualität, die aktive Weiterentwicklung der Sortenvielfalt auf den Äckern lässt gesunde, kräftige Pflanzen heranwachsen. So schafft die Demeter-Landwirtschaft eine Grundlage für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und sichert die Unabhängigkeit der Bauern von globalen Saatgutkonzernen.
Für die interssante Farbe der Körner sind die Anthozyane im Samenhäutchen verantwortlich. Ansonsten kann Rotkorn wie alle andere Getreideprodukte aus Weizen, Dinkel oder Emmer verwendet werden.
Das neue Verpackungsmaterial von Biovegan ist unser und Ihr Beitrag für weniger Plastik auf unserem Planeten:
Es besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist voll kompostierbar. Die Verpackung zersetzt sich zu CO2, Wasser und neuer Bio-Masse. Diese Zersetzung dauert ca. sechs bis neun Monate.
Das Spezielle an der neuen Biovegan-Verpackung ist, dass neben der Tüte auch die Klarsichtfolie voll kompostierbar ist. Die Cellulose Verpackung basiert auf nachwachsenden Rohstoffen z.B. aus Abfällen der Holzindustrie. Biovegan hat erstmals und exklusiv diese neuartige Verpackung für sein altbekanntes und hochwertiges Bio-Backpulver verwendet.