Heliotrop steht schon seit 1925 für Premium-Pflanzen-Wirkkosmetik, bei der die Kraft der Natur mit den Erkenntnissen der Wissenschaft kombiniert wird. Die intensiv regenerierenden Naturkosmetik wird den Ansprüchen natürlicher Schönheit gerecht und unterliegt hohen Qualitätsstandards.
Der Name Helitrop kommt von der immergrünen Vanillepflanze. Diese farbintensive und wohlriechende Pflanze ist stets der Sonne zugewandt. Deshalb wird sie auch als Sonnenwende bezeichnet, griechisch: Heliotrop.
Forschung und Erfahrung seit 1925
1925 entwicklte den Drogist Ernst Kunze eine natürliche Pflanzenseife auf der Basis des »biochemischen Heilverfahrens« von Dr. Schlüssler, einem der großen Pioniere der Naturheilkunde des 19. Jahrhunderts.
Daraus entstand die Marke »elektrobio« mit Körperpflegeprodukten, die die natürlichen Funktionen der Haut mit Wirkstoffen aus der Natur fördern und vor den täglichen Belastungen schützen.
1965 entsteht daraus Marke Heliotrop mit der ersten feuchtigkeitsspendenden Systempflege mit einem Feuchtigkeitsfaktor auf pflanzlicher Basis. Die Marke stützt sich somit heute auf rund fünfundneunzig Jahre Forschung und Erfahrung in der Entwicklung von Naturkosmetik.
Heute bietet Heliotrop natürliche Sytempflege für die verschiedensten Hauttypen an:
normale Haut
trockenen Haut
sehr trockenen Haut
reife Haut
Anti-Aging
Die Pflegeserien umfassen Tages- und Nachtcre,e, Reinigung, Serum und Augenpflege.
Linnéas svenska Sylt Geschenkbox und Plätzchenrezepte
Sylt ist der Name für einen traditionellen schwedischen Fruchtaufstrich. Linnéas svenska Sylt wird nach alter Rezeptur aus vorwiegend wilden schwedischen Beeren handwerklich hergestellt und zeichnet sich durch einen intensiven, vollen Geschmack aus.
Linnéas svenska Sylt gibt es seit 2019 in sechs einzigartigen Sorten:
Wegen seiner einzigartigen Konsistenz zwischen Konfitüre und Gelee wird er in Schweden häufig auch zum Kochen, Backen und zum Verfeinern von Süßspeisen genutzt.
Geschenkset Syltbox
Zum Ausprobieren oder zum Verschenken bietet sich die Linnéas svenska Syltbox an. Im Geschenkset befinden sich drei leckere original-schwedischen Fruchtaufstriche: eine klassisch schwedischen Drottningsylt aus Blaubeeren und Himbeeren, eine Lingonsylt aus Preiselbeeren und eine Svartvinbärssylt aus Schwarzen Johannisbeeren.
Außerdem enthält die Syltbox einen Infoflyer und eine Rezeptpostkarte mit Ideen, wie Sylt auch zum Kochen und Backen verwendet werden kann.
Plätzchenrezept Sylt-Wolken
Bei Linnéas svenska gibt es eine Rezeptsammlung mit vielen tollen Ideen. So auch für Gebäck, dass sehr gut in die Weihnachtszeit passt – wie zum Beispiel Sylt-Ecken oder Sylt-Wolken.
Mehl und Backpulver vermischen und mit 25 Gramm Zucker, zimmerwarmer Butter und zwei Eigelb zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und mindestens dreißig Minuten kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche drei Millimeter dünn ausrollen. Runden Plätzchen mit zirka vier Zentimeter Durchmesser ausstechen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und auf jedes Plätzchen einen kleinen Klecks Svartvinbärssylt geben.
Backofen auf 120° C vorheizen. Drei Eiweiß zu einem steifen Schnee schlagen und dabei 50 Gramm Zucker einrieseln lassen. Den Schaum in einen Spritzbeutel füllen und auf jedes Plätzchen eine Haube setzen. Dabei mit einem Kreis um die Konfitüre beginnen und eine Spirale bis hoch zur Spitze spritzen.
Plätzchen vierzig Minuten backen. Vorsichtig vom Blech nehmen und mindestens zehn Minuten abkühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf den Plätzchen verteilen. Alles gut trocknen lassen und genießen.
Von Rapunzel gibt es leckere Winterschokoladen als Sonderedition – und zwar alle Jahre wieder von September bis Weihnachten.
Zwei Sorten – Krachnuss und Lebkuchen – leiten schon seit einigen Jahren die gemütlichste Zeit des Jahres ein. Jetzt ist als neue Variante die Edition Winter-Pflaume dazugekommen. Das ist eine zartschmelzende Vollmilchschokolade mit fruchtigen Pflaumenstückchen, fein abgerundet mit Zimt, Koriander und Ingwer.
Stimmen Sie sich auf die gemütliche Advents- und Weihnachtszeit ein und genießen Sie die Schokoladen-Sondereditions von Rapunzel.
Schokolade von Rapunzel steht für höchste Qualität. Sie werden nach Schweizer Tradition aus wertvollen, fair gehandelten Bio-Zutaten hergestellt.
Neben den wertvollen Rohstoffen besteht das eigentliche Geheimnis für den wahren Schokoladengenusses in der Kunst des Conchierens. So entsteht die vollkommene Feinheit und der unvergleichlich zarte Schmelz, der auf der Zunge vergeht. Außerdem entwickelt sich der Reichtum der im Kakao enthaltenen Aromen erst durch intensives Conchieren – langsam Stufe für Stufe – bis zur vollen Entfaltung.
Von Bauckhof gibt es mittlerweile vier Rezepthefte mit vielen tolle Rezepteideen zu bestimmten Themen.
Basis-Rezeptheft
Haferrezepte
Glutenfreie Rezepte
Glutenfreie Lieblingsrezepte
Das Heft »Glutenfreie Rezepte« enthält auch einige Ideen für glutenfreie Weihnachtsplätzchen wie zum Beispiel Vanillekipferl, Heidesandkekse und Mürbteigplätzchen.
Die Rezepthefte stehen bei Bauckhof auch zum Download bereit.
Veröffentlicht in Ernährung |
Stichworte: bauckhof, rezepte, weihnachten |
Kommentare deaktiviert für Glutenfreie Weihnachtsplätzchen selbst backen
Die Ringelblume ist nicht nur sehr hautverträglich, sie hat auf strapazierte Haut eine beruhigende und wohltuende Wirkung. Deshalb ist die Ringelblumen-Pflegecreme von Bergland eine milden Rundum-Pflege für die ganze Familie, die auch die feine Haut von Kindern zuverlässig schützt. Kakaobutter sorgt für eine weiche und geschmeidige Haut.