Für die Gesundheit spielt nicht nur die Ernährung eine große Rolle. Auch Trinken ist das A und O. Pauschal wird von zwei bis drei Litern Flüssigkeit gesprochen, die der Mensch täglich zu sich nehmen soll.
Die Menge hängt von vielen Faktoren ab. Ein Teil davon wird natürlich schon mit der Nahrung aufgenommen. Außerdem spielt zum Beispiel der Energieumsatz, unser Aktivitätslevel, die Umgebungstemperatur und viele andere Faktoren eine Rolle.
Trinken ist wichtig
Im Sommer ist es wärmer, man bewegt sich mehr und schwitzt eher. Deshalb müssen wir gerade dann darauf achten, dass wir genug trinken. Denn ein ausreichender Wasserhaushalt ist unabdingbar für viele Körperfunktionen wie etwa die Wärmeregulation über das Schwitzen und die Verteilung der Nährstoffe und Stoffwechselprodukte in unserem Körper.
Mit einer regelmäßige und ausreichende Wasseraufnahme erzielen wir positive Effekte für unsere Gesundheit.
Wasser als Durstlöscher
Es kommt nicht nur auf die Menge an, sondern auch darauf, was wir trinken. Mit Kaffee, Säfte oder Softgetränke nehmen wir auch andere Stoffe und zusätzliche Kalorien zu uns. Bei größeren Mengen, die im Sommer gern getrunken werden, sollte man das nicht aus den Augen verlieren.
Wasser ist als Durstlöscher die beste Wahl. Es tut uns gut, enthält keine Kalorien und kann ohne Bedenken in großen Mengen getrunken werden. Aber wer hat schon Lust, den ganzen Tag nur Wasser zu trinken? Mit Fruchtsirup läßt sich das Wasser leicht in Limonade mit Geschmack verwandeln. Und wir können selbst dosieren, mit wievielen Kalorien wir unseren Dustlöscher anreichen.
Wasser aufpeppen
Die Bio-Fruchtsirupe von agava sind vegan, nur mit Agave natürlich gesüßt und nur mit natürlichen Zutaten ohne künstliche Aromen hergestellt. Durch die praktische R-PET Spenderflasche lassen sie sich leicht dosieren und ohne Probleme restentleeren.
Es gibt sieben Geschmacksvarianten, da sollte für jeden etwas dabei sein.
Und wie verwandelt man Wasser in eine leckere Limo? Einfach einen Spritzer des Sirups in ein Glas geben, mit Wasser auffüllen und gut umrühren.
Durch die Dosierung – sparsam oder großzügig – kann man selbst bestimmen, wie süß die Limo wird.
Für den Genuss am Abend oder die Grillparty kann die Limonade mit Früchten, Beeren, Kräutern und vielem mehr in leckeren Sommercocktails mit und ohne Alkohol verwandelt werden.
Tipp: Kaffeesirup
Die Kaffeesirupe von agava sind die Geheimzutat für neue Lieblings-Kaffeekreation. Sie sind ideal zum Süßen und Verfeinern von heißem und kaltem Kaffeegenuss.
Veröffentlicht in Ernährung |
Stichworte: agava, rezept, sirup |
Kommentare deaktiviert für Fruchtige Limonade und Sommercocktails
Natürlich kann man das ganze Jahr über Spargel essen, denn grüner Spargel ist in der Regel immer erhältlich. Aber jedes Jahr ist es aufs Neue eine Freude, wenn die Spargelzeit endlich beginnt. In der Saison ab Mitte April bis Ende Juni wird erntefrischer weißer Spargel angeboten.
Einkaufstipp
Stina Spiegelberg hat für Rapunzel schon viele Rezepte entwickelt. Das sind ihre Tipps, was beim Spargelkauf zu beachten ist.
Die Frische des leckeren und leicht bekömmlichen Gemüses erkennt man daran, dass die Köpfchen noch geschlossen und die Schnittstellen an den Enden noch feucht und nicht hohl sind. Bei einem leichten Druck mit dem Fingernagel sollte etwas Feuchtigkeit austreten. Außerdem machen die Spargelstangen in frischem Zustand ein quietschendes Geräusch, wenn man sie aneinander reibt.
Prinzipiell sollte Spargel so frisch wie möglich verzehrt werden. Im Kühlschrank hält er sich – in ein feuchtes Handtuch eingewickelt – jedoch zwei bis drei Tage.
Raffinierte Spargelrezepte
Traditionell wird Spargel meist mit Butter und Kartoffeln gegessen. Das ist schon lecker, aber das edle Gemüse kann noch viel mehr.
In der Rapunzel-Rezeptsammlung finden Sie in der Kategorie »Saisonale Rezepte« viele spannende Rezeptideen, die – exklusiv für Rapunzel – von Stina Spiegelberg, BerlinKitchen & den Rapunzel-Köchen kreiert wurden.
Wie wärs einmal mit Spargel-Linsotto, Spargel-Orangen-Suppe, Tagliatelle mit Spargel in Mandelsauce, Zitrus-Spargel-Risoni (Foto) oder ein fruchtig-leichter Melonen-Spargel-Pesto-Salat.
Sehr lecker und raffiniert ist gegrillter weißer Spargel mit Erdbeeren, karamellisierten Haselnüssen und einer Balsamico-Reduktion (Foto oben).
Veröffentlicht in Ernährung |
Stichworte: rapunzel, rezepte |
Kommentare deaktiviert für Von April bis Juni ist Spargelzeit
Für den Muttertag einen Kuchen zu backen, ist mit den Backmischungen von Bauckhof kinderleicht. In der Bauckhof-Rezeptsammlung finden sich viele leckere Rezepte, wie zum Beispiel:
Die BauckhofBackmischungen in Demeter- oder Bio-Qualität stehen für beste Zutaten aus nachhaltiger Landwirtschaft, eine einfache Zubereitung und für einen perfekten Geschmack. Neben klassischen Rezepten wie zum Beispiel Dinkel-Streuselkuchen oder Schokokuchen sind auch glutenfreie Kuchenbackmischungen eine Spezialität des Naturkostherstellers.
Glutenfreie Leckerbissen
Bauckhof entwickelte glutenfreie Kuchenbackmischungen für klassische Gebäcke. Dabei werden nicht nur einfach Zutaten durch glutenfreie ersetzt, die Rezepte werden von Anfang an glutenfrei gedacht. Das Ergebnis sind Leckerbissen wie glutenfreie Hafer-Cookies, Käsekuchen oder Brownies, die wirklich allen an der Kaffeetafel schmecken.
Es hat seine guten Gründe, dass die Kamille auch als Kraut der (Mutter-)Liebe bekannt ist. Denn das Universalkräutlein mit seinen vielen wunderbaren Eigenschaften lassen seit jeher Mütter und Großmütter ihren Liebsten gerne angedeihen.
Fast jeder hat in der kalten Jahreszeit oder bei Magengrimmen schon einmal den klassischen Kamillentee mit Honig und Zitrone angeboten bekommen und genossen.
Die Wirkung der Sonnenpflanze ist sehr vielseitig und wird nicht nur von Großmüttern als Tausendsassa eingesetzt.
Sonnig-gelb schimmert der Kamillentee in der Tasse und schon der fruchtig süße Duft verspricht ein blumiges Erlebnis. Auch im Geschmack finden sich fruchtig-blumige Nuancen mit einem intensiv-süßen Abgang und einer leichten Zitronennote.
Kamille im Doppelkammerbeutel
Der Kamille-Tee von Sonnentor enthält 18 Doppelkammerbeutel für die schnelle Zubereitung. Einfach mit kochend heißem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.
Falls es möglich ist, werden Kamilleblüten aus Demeter-Anbau verwendet.
Eine Energie-autarke Insel
Auf die Frage, ob »Don Kamille« ein passender Spitzname für ihn wäre, schmunzelt Gottfried Steiner und meint: »Vielleicht«. Der Spitzname passt gut, weil die Familie Steiner der einziger Bio-Kamillen-Anbauer Österreichs ist und beste Qualität hervorbringt.
Wie innovativ Gottfried Steiner dabei ist, veranschaulicht seine energieautarke Insellösung inmitten seiner Felder. So gewinnt er die Wärme, die er zur Trocknung der Kräuter und Gewürze benötigt, vom Dach eines beiden Feldern gebauten Schuppens. Für diese nachhaltigen und innovativen Ideen müsste ihm eigentlich ein Titel verliehen werden. Aber den hat er sich schon auf der Universität für Bodenkultur in Wien im Studienzweig Pflanzenproduktion erarbeitet. Mit diesem Wissen und unermütlichem Tatendrang tüftelt er ständig an Verbesserungen der Abläufen und nimmt sich dabei immer wieder die Natur selbst als Vorbild.
Das Ergebnis sind Kamille, Thymian, Fenchel und mehr in bester Bio-Qualität. Und das bringt ihm dann schon das selbstbewusste und sympathische Lächeln eines »Don Kamille« auf die Lippen.