Vegane Backzutaten aller Art

Geschrieben am von Andrea

Natürlich vom Bio-Pionier Biovegan

Biovegan ist ein Pionier der Bio-Branche. Seit über dreißig Jahren werden hier vegane Bio-Produkte entwickelt, produziert und verkauft. Schon damals war selbstverständlich, dass alle Produkte in Bio-Qualität und auf rein pflanzlicher Basis hergestell werden. Das gilt bis heute.

Außerdem kommen Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und durch Gentechnik manipulierte Zutaten nicht in die Tüte. Aber nicht nur das! Auch Gluten, Laktose und Allergene haben im Biovegan Sortiment nichts zu suchen. Stattdessen setzt Biovegan auf das einzig Wahre: naturbelassene Produkte mit richtig gutem Geschmack.

Dafür sorgt bis heute der Einfallsreichtum der Gründerin Käthe Henneke und ihre Liebe zum Detail, aber auch das unermüdliche Produktentwicklungsteam und eine ausgezeichnete Qualitätskontrolle.

»Gesunde Ernährung hört man heute überall. Aber was ist das eigentlich? Und darf man sich nicht auch mal was gönnen?! Wie schön wäre es, beides miteinander zu verbinden. Genau das ist es, wofür wir täglich und mit vollem Engagement arbeiten.« sagt Nicol Gärtner, Tochter der Gründerin und Geschäftsführerin

Die Innovationen von Biovegan haben nicht selten Standards für die ganze Branche gesetzt. Vor dreißig Jahren mit dem vegane Backferment, danach durch die Erfindung des Bio-Backpulvers und zuletzt mit der »Backrevolution« durch die neuen Brot- und Kuchenbackmischungen und dem rein pflanzlichen Ei-Ersatz.

Neue Dekorationen für Kuchen und Desserts

Nussfreies Krokant

Das erste Erdmandel-Krokant in Bio-Qualität! Der hohe Anteil an Bio-Erdmandeln verleiht dem nussfreien Krokant eine nussig-süße Note. Außer dem klassischen Frankfurter Kranz verfeinert es Torten, Muffins und Torteletts oder dekoriert  Müslis, Desserts und Eiskreationen als Topping. Aber auch einfach pur ist das Erdmandel-Krokant ein leckerer Knabbergenuss.

100 % Frucht

Die gefriergetrockneten Mangostückchen verfeinern exotische Torten, Muffins und Torteletts mit 100 % Frucht. Durch die schonende Gefriertrocknung bleiben die Vitamine weitestgehend erhalten. Die Fruchtstückchen können direkt in Kuchen oder Waffeln miteingebacken werden. Man kann sie zu einem fruchtigen Tee aufgießen oder Müslis und Desserts damit toppen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Vegane Backzutaten aller Art

Neues Retromus von Rapunzel

Geschrieben am von Andrea

Kokos-Haselnussmus mit Dattel

Schon mit dem ersten Retromus konnte Rapunzel beweisen, dass weniger mehr ist. Das Kokos-Mandelmus mit Dattel wurde von einhundert Bio-Kunden als „Bestes Bio 2020“ ausgezeichnet. Das neue Kokos-Haselnussmus mit Dattel knüpft an die bewährte Produktidee an:

  • nur wenige Zutaten
  • ausschließlich natürliche Süße
  • keine zugesetzten Fette

Die Gestaltung der Verpackung erinnert an die Anfangszeit von Rapunzel und die Produkte der ersten Stunden. Die neuen Retro-Nussmuse nehmen den ursprünglichen Gedanken der Naturkost wieder auf. Die Produkte enthalten wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten, die direkt im Hause Rapunzel schonend zu einem hochwertigen Bio-Produkt verarbeitet werden.

Natur pur

Auch das Kokos-Haselnussmus mit Dattel kommt nur mit drei Zutaten aus. Das feingemahlene, vegane Mus besteht zur Hälfte aus exotischer Kokosnuss und je einem Viertel aus knackigen Haselnüsse und reifen, süßen Datteln.

Verfeinern Sie Ihr Frühstücksbrot, Müsli oder Dessert mit Natur pur!

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Neues Retromus von Rapunzel

Rezept: Porridge – ganz nach schottischer Tradition

Geschrieben am von Andrea

Mit den klassische Vollkorn-Porridgeflocken von Spielberger

Vollkorn-Haferbrei dient in vielen Ländern und Kulturen in den unterschiedlichsten Variationen als sättigendes Frühstück. Ursprünglich stammt Porridge aus Schottland. Denn in den rauen Highlands war der wärmende Frühstücksbrei genau das Richtige.

In Arbeiterfamilien wurde er als sättigende Hauptmahlzeit auch zum Mittag- oder Abendessen serviert. Dem mit Wasser gekochten Porridge wurde nur eine Prise Salz hinzuzufügen – sonst nichts. Auf dem Tisch standen kalte Milch, Sahne oder Buttermilch bereit, in die dann der Löffel mit Porridge nach Belieben eingetaucht werden konnte. Im Gegensatz zu den englischen Nachbarn süßten die Schotten ihren Haferbrei nicht, nur für Kinder wurde etwas Zucker hinzugefügt.

Demeter-Porridgeflocken ohne Schnickschnack

Mit den neuen Vollkorn-Porridgeflocken in Demeter-Qualität von Spielberger läßt sich echtes, traditionelles Porridge kochen, denn sie enthalten keinerlei Zusatzstoffe, Süßungsmittel, Aromen oder sonstigen Schnickschnack. Die Mischungen aus Großblatt, Kleinblatt, Zartblatt und fein vermahlenen Haferflocken ergeben ein sämig-kerniges Porridge – ganz nach alter schottischen Tradition.

Grundrezept für klassisches Haferporridge

Sie brauchen (für eine Portion klassisches Haferporridge): 200 ml Wasser • 4 EL Hafer Porridgeflocken • 1 Prise Salz

So geht’s: Porridgeflocken und Salz in kalters Wasser einrühren und zum Kochen bringen. Herdplatte ausschalten und auf der ausgeschalteten Platte unter Rühren so lange nachkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Einfache Tipps zum Verfeinern

Weitere Porridgerezepte

In der Spielberger-Rezeptsammlung finden Sie weitere Porridgerezepte – zum Beispiel »Porridge mit gebratener Banane und Saaten-Crunch« (siehe Abbildung).

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Rezept: Porridge – ganz nach schottischer Tradition

Europäischer Bio-Honig von agava

Geschrieben am von Andrea

Jetzt auch im 1-Kilo-Glas

Ab sofort gibt es naturbelassenen, unvermischten Bio-Honige von agava auch im 1-Kilo-Glas.

Bio-Blütenhonig aus Deutschland

Jedes Jahr erwacht im Frühjahr die Natur aufs Neue und verzaubert uns mit ihrer Farbenpracht. Der herrliche Duft der Frühlingsblumen zieht die Bienen magisch an. Der auf Deutschlands blühende Wiesen und in den Wälder gesammelten Nektar verleiht dem cremigen Feinen Bio-Blütenhonig von agava seine blumig fruchtige Note.

Bio-Blütenhonig aus Rumänien

Unberührte Natur und dichte Urwäldern bestimmen die Landschaft der wilden Karpaten. Im Sommer aber zeigt das Gebirge sich von seiner sanfte Seite. Die steilen Hänge und weitläufigen Felder decken mit ihrer bunten Blütenvielfalt den Tisch mit einem echten Festmahl für die Bienen. Aus dem gesammelten Nektar entsteht der cremige, harmonische Bio-Vielblütenhonig von agava.

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Europäischer Bio-Honig von agava

Backmischungen Pizzateig und Dip & Snackbrot

Geschrieben am von Andrea

Mit Rezept Sonnenpizza

Die Verpackungen der Backmischungen von Biovegan sind voll öko, das heißt komplett kompostierbar!

Backmischung Pizzateig

Die Pizzateig-Backmischung mit 11 % gekeimter Hirse-Saat ist nicht nur vegan und glutenfrei, sie kommt auch komplett ohne zugesetzten Zucker aus. Eine echte Innovation für eine richtig gute Pizza, die zu einem bewussten Lebensstil passt. Der Teig eignet sich auch sehr gut für Pizzabrötchen, Quiche oder Piccolini.

Dip & Snack Brotbackmischung

Mit der hochwertigen Dip & Snack Brotbackmischung aus Vollwert-Zutaten lassen sich in der Pfanne schnelle Brotsnacks für Partys oder einfach mal zwischendurch backen. Die Backmischung enthält den ganze Reichtum der Natur für ein richtig gutes Brot und keinerlei Auszugsmehle oder Füllstoffe, kein Gluten und keine Hefe.

Rezept: Sonnenpizza mit Rucola-Pesto und Tomatendip

In der Biovegan-Rezeptsammlung finden sich viele leckere Rezepte, die im Hause Biovegan kontinuierlich entwickelt und erprobt werden. Natürlich bio und vegan!

Sie brauchen

Für das Möhren-Rucola-Pesto: 1 Bund Möhrengrün • 1 Hand voll Rucola • 100 g Cashewkerne • 100 ml OlivenölSalz • Es kann auch fertiges Pesto verwendet werden.

Für den Teig: 2 Päckchen Backmischung Pizzateig • 500 ml handwarmes Wasser • 40 ml Olivenöl • etwas glutenfreies MehlSonnenblumenkerne zum Garnieren

Für den Tomatendip: 3 große Tomaten • 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • grüne Oliven • etwas OlivenölSalzPfeffer • frisches Basilikum

So geht’s

Für das Pesto Cashewkerne grob hacken. Das Möhrengrün von einem Bund Möhren zusammen mit dem Rucola pürieren. Cashewkerne und Olivenöl gut unterrühren und mit Salz abschmecken.

Für die Pizza die Backmischungen, Öl und handwarmes Wasser zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch bedecken und mindestens dreißig Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Bei doppelter Ruhezeit wird der Teig lockerer.

Den Backofen auf 200° C vorheizen. Den Teig in drei gleich große Stücke teilen. Arbeitsfläche und Nudelholz mit Mehl bestäuben und drei runde und dünne Teigflächen ausrollen. Auf zwei der Teigfladen das Pesto streichen und dann alle drei Fladen vorsichtig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aufeinander legen. In die Mitte ein umgedrehtes Glas stellen und mit dem Messer acht »Sonnenstrahlen« bis zum Glasrand einschneiden. Nun die Strahlen paarweise zueinander eindrehen.

Die Pizza mit etwas handwarmem Wasser bestreichen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 200° C zirka 15-18 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.

Für den Tomatendip Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und grüne Oliven fein würfeln und mit etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dip auf die Mitte der Sonnenpizza füllen und mit Basilikum bestreuen.

Veröffentlicht in Ernährung, Neue Produkte | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Backmischungen Pizzateig und Dip & Snackbrot